Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von Lena Fahle

How to: Wie man auf Amazon unter einer eigenen ASIN verkaufen kann

News vom 09.06.2022, 17:19 Uhr | 1 Kommentar 

Wie Sie Ihre Produkte bei Amazon unter einer eigenen ASIN verkaufen können? Diese Frage treibt viele Amazon-Händler um. Ein effektvoller Weg ist die Amazon-Markenregistrierung bzw. überhaupt die Angebote unter einer eigenen eingetragenen Marke. Aber auch Set-Angebote können diesen Zweck erfüllen. In diesem Beitrag gehen wir auf die beiden Möglichkeiten für mehr Exklusivität der Angebote mal näher ein....

ASIN steht für Amazon Standard Identification Number. Jedes Produkt, das auf Amazon angeboten wird, erhält eine solche Nummer. Werden bereits Produkte der selben Art auf Amazon angeboten, dann erhält ein neu registriertes Produkt die gleiche Nummer, wie die der bereits angebotenen Produkte. So ist es Amazon möglich, Gruppierungen von Produkten vorzunehmen und diese dem Kunden so anzubieten. Kauft ein Kunde ein Produkt unter einer bestimmten ASIN, dann muss der Verkäufer auch genau das Produkt, das unter die ASIN gefasst wird, ausliefern.

Verkäufer auf Amazon versprechen sich durch den Verkauf ihrer Produkte unter einer eigenen ASIN, also eine bei Anmeldung neue, der sich auch in Zukunft kein weiterer Verkäufer mit seinen Produkten anhängen kann, einen Wettbewerbsvorteil.

Tipps hierzu verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

1

Das sogenannte White-Labeling

Wer ein Produkt unter der eigenen Marke anbietet, kann dieses auch mit einer eigenen ASIN kennzeichnen lassen. Dies gilt auch, wenn es sich um ein Produkt handelt, das so auch von anderen Verkäufern angeboten wird. Allein die Marke des Produktes führt dazu, dass es nicht mehr mit den anderen Produkten ohne Marke, die aber dem gleichen Zweck dienen, in eine Gruppe gefasst werden muss.

Wenn Sie selbst keine Produkte herstellen, sondern lediglich Produkte vertreiben, steht dies einem Markenlabeling nicht entgegen. Bei No Name Produkten ist ein Labeling mit der eigenen Marke nämlich möglich. Dabei handelt es sich nicht um einen halbgaren Trick, der Verkauf von No Name Produkten unter der eigenen Marke ist auf dem Markt Gang und Gäbe. Dabei handelt es sich um das sogenannte White-Labeling.

Was Sie dabei allerdings beachten müssen ist, dass Sie das Produkt, das Sie unter Ihrer Marke verkaufen wollen, selbst auch mit der Marke kennzeichnen. Ansonsten kann dies zu Problemen führen, da ihre eigene ASIN an das Produkt unter ihrer Marke anknüpft und nicht an einem No Name Produkt, denn dann müssten Sie sich die ASIN mit anderen Verkäufern wiederum teilen.

Wie Sie eine Marke anmelden und alle weiteren Fragen rund um die Markenanmeldung erfahren Sie in diesem Beitrag.

Set-Angebote

Eine weitere Möglichkeit für eine eigene ASIN ist es, ein Produkt in einem Set mit einem zweiten Produkt anzubieten. Dabei sollte es sich um ein Produkt handeln, das mit dem eigentlichen Produkt in irgendeiner Form zusammenhängt. Wenn Sie der einzige Verkäufer bei Amazon sind, der diese beiden Produkte als Set anbietet, also nur Sie diese Lieferung vornehmen können bei einem kombinierten Kauf durch einen Kunden, dann wird Ihnen eine eigene ASIN zugeteilt.

Um zu gewährleisten, dass Sie der einzige Anbieter sind, der diese Kombination anbieten kann, ist auch hier wieder die einfachste Vorgehensweise, das zusätzliche Produkt unter einer Marke zu verkaufen. Dann ist ausgeschlossen, dass andere Anbieter auch in Zukunft sich der ASIN bedienen können.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Autor:
Lena Fahle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Besucherkommentare

Hier wäre zusätzlich noch interessant...

10.06.2022, 08:03 Uhr

Kommentar von mbz

... wie dann die Ware eine ASIN (GTIN/EAN) erhält, nämlich durch GSI etc.

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller