Überblick: Viele Muster für den Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Die in diesem Beitrag dargestellten Muster sollen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Informationspflichten im Zusammenhang mit der Nutzung besonderer Zahlungsdienste für Ihren eigenen Online-Shop behilflich sein. Sofern Sie für die Abwicklung von Zahlungen in Ihrem eigenen Online-Shop einen oder mehrere der hier aufgeführten Zahlungsdienste nutzen, laden Sie sich bitte das oder die einschlägigen Muster herunter und befolgen Sie die darin erörterten Schritte.
Inhaltsverzeichnis
- I. Zahlungsdienstleister Novalnet
- II. Zahlungsdienstleister abcfinance
- III. Zahlungsdienstleister BILLPAY
- IV.Zahlungsdienstleister BillSAFE
- V. Zahlungsdienstleister Checkout von Klarna
- VI. Zahlungsdienstleister ipayment
- VII. Zahlungsdienstleister Klarna
- VIII. Zahlungsdienstleister Masterpayment
- VIIII. Zahlungsdienstleister paymill
- X. Zahlungsdienstleister paymorrow
- XI. Zahlungsdienstleister payolution
- XII. Zahlungsdienstleister PayPal
- XIII. Zahlungsdienstleister Rakuten Checkout
- XIV. Zahlungsdienstleister RatePay
- XV. Zahlungsdienstleister secupay

-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit
Hier einloggen.