Plattform DaWanda : Neuer Zahlungsanbieter „Mangopay“ verfügbar

Plattform DaWanda : Neuer Zahlungsanbieter „Mangopay“ verfügbar
2 min
Beitrag vom: 26.09.2016

Nach einer kurzen Testphase hat die DaWanda GmbH nun den neuen Bezahldienst „DaWanda Portemonnaie“, der in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsanbieter Mangopay realisiert wird, für die Nutzer freigeschaltet. Die IT-Recht Kanzlei hat bereits eine entsprechende Zahlungsanbieterklausel für die Nutzung von „Mangopay“ in ihre Rechtstexte integriert.

Worum geht es?

Wer als Verkäufer(in) auf der Plattform DaWanda seinen Käufer die folgenden Zahlungsarten

  • Kreditkarte (Matercard / VISA)
  • SOFORT Überweisung
  • iDEAL

anbieten möchten, kann dies nunmehr über die Funktion „DaWanda Portemonnaie“ realisieren.

Der Plattformbetreiber arbeitet im Rahmen des neuen Bezahldienstes mit dem Zahlungsanbieter Mangopay S.A. aus Luxemburg zusammen.

Die Zahlungsabwicklung wurde für den Kunden bequem in den Bestellablauf bei DaWanda integriert.

Auch die DaWanda-Verkäufer(innen) loben Zahlungseingangsverwaltung und Gebührenabrechnung, wie man entsprechenden Foreneinträgen entnehmen kann.

Banner Starter Paket

Was ändert sich?

Bisher wurde die Zahlung bei DaWanda via Kreditkarte (Mastercard / VISA), SOFORT Überweisung und iDEAL über den Zahlungsanbieter WIRECARD AG realisiert.

Aktuell können DaWanda-Verkäufer(innen), die bereits diese Zahlungsarten via WIREDCARD AG genutzt haben, diese auch nach wie vor anbieten.

Wer sich als Verkäufer(in) neu für das Anbieten der Zahlungsarten Kreditkarte (Mastercard / VISA), SOFORT Überweisung und iDEAL entscheidet, wird aber auf die Abwicklung via Mangopay („DaWanda Portemonnaie“) verwiesen.

Von daher ist wohl damit zu rechnen, dass über kurz oder lang für die genannten Zahlungsarten ausschließlich der Anbieter Mangopay bei DaWanda zur Verfügung stehen wird.

Muss ich meine Rechtstexte anpassen?

Um eine ordnungsgemäße Information des Käufers über die neue Zahlungsabwicklung sicherzustellen, ist zu empfehlen, über die Nutzung von „Mangopay“ in den Rechtstexten entsprechend zu informieren.

Die IT-Recht Kanzlei hat bereits eine entsprechende Zahlungsanbieterklausel für die Nutzung von „Mangopay“ in ihre Rechtstexte integriert. Update-Service-Mandanten profitieren selbstverständlich automatisch von den aktualisierten AGB für DaWanda.

Möchten auch Sie von den Vorteilen des Update-Service der IT-Recht Kanzlei profitieren? Abmahnsichere Rechtstexte für DaWanda erhalten Sie bereits ab 8,90 Euro (zzgl. MwSt.) monatlich.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
(30.06.2025, 11:58 Uhr)
Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
(02.06.2025, 08:38 Uhr)
Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
(14.04.2025, 09:09 Uhr)
Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
(11.03.2025, 07:38 Uhr)
OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
eBay-Impressum: Handelsregisterdaten werden oft nicht korrekt dargestellt
(12.02.2025, 15:50 Uhr)
eBay-Impressum: Handelsregisterdaten werden oft nicht korrekt dargestellt
Besser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
(03.02.2025, 08:50 Uhr)
Besser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei