Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

OLG Köln: KunstUrhG weiterhin neben der DSGVO anwendbar

27.07.2018, 08:03 Uhr | Lesezeit: 4 min
von Dr. Bea Brünen
OLG Köln: KunstUrhG weiterhin neben der DSGVO anwendbar

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland wie nationales Recht. Spätestens seit diesem Datum fragen sich zahlreiche Fotografen, Fernsehunternehmen und Kameraleute, welche Auswirkungen die DSGVO auf Bildnisse von Personen hat. Ihre Befürchtung: Das Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) und die dazu entwickelte ausdifferenzierte Rechtsprechung könnte von der DSGVO verdrängt werden. Das OLG Köln hat dazu nun als erstes Gericht zu dieser Problematik Stellung genommen.

A. DSGVO: Anfertigen und Veröffentlichen von Bildern grundsätzlich nur mit Einwilligung des Betroffenen

Die DSGVO gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten. „Personenbezogene Daten“ sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Entscheidend ist also, ob durch die erhobenen Daten ein Personenbezug hergestellt werden kann. Auch Abbildungen von Menschen lassen sich damit grundsätzlich als personenbezogene Daten i. S. d. DSGVO qualifizieren, nämlich dann, wenn sich das Bild – gegebenenfalls unter Heranziehung von Zusatzwissen – einer konkreten Person zuordnen lässt.

„Verarbeitung“ i. S. d. DSGVO meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Sowohl das Fotografieren bzw. Filmen als auch die spätere Veröffentlichung der Bilder können somit als Datenverarbeitung i. S. d. DSGVO gelten.

Die Folge: Der Anwendungsbereich der DSGVO wäre grundsätzlich eröffnet. Das Anfertigen von Bildern und die spätere Veröffentlichung wäre nach der DSGVO somit nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 DSGVO vorliegen. Danach ist die Verarbeitung von Daten grundsätzlich verboten, es sei denn sie ist

  • durch einen der gesetzlichen Tatbestände ausdrücklich erlaubt oder
  • der Nutzer hat in sie eingewilligt.
Banner Starter Paket

B. Praktische Konsequenzen eines Anwendungsvorrangs der DSGVO

Auch das KunstUrhG fordert in seinem § 22 grundsätzlich, dass vor Anfertigung eines Bildnisses und dessen Veröffentlichung eine Einwilligung eingeholt wird. Auf den ersten Blick scheint sich mit der DSGVO für Fotografen und Kameraleute also gar nicht viel zu ändern. Aber: Ein Anwendungsvorrang der DSGVO vor dem KunstUrhG hätte erhebliche praktische Konsequenzen.

Denn: Eine nach dem KunstUrhG erteilte Einwilligung ist im Grundsatz unwiderruflich. Ein Widerruf nach dem KunstUrhG ist nur zulässig, wenn ein hinreichender und anzuerkennender Grund für den Widerruf vorliegt. Eine Einwilligung nach der DSGVO ist im Gegensatz dazu frei und jederzeit widerruflich (vgl. Art. 7 DSGVO). Eine Nutzung von derart jederzeit frei widerruflichen Bild- und Filmaufnahmen wäre für Fotografen und Kameraleute mit erheblichen Risiken verbunden.

C. OLG Köln: Öffnungsklausel der DSGVO erlaubt weiterhin Anwendung des KunstUrhG

Das OLG Köln hat mit seinem am 18.06.2018 gefällten Beschluss (Az.: 15 W 27/18) entschieden, dass das KunstUrhG zumindest im journalistischen Bereich weiterhin neben der DSGVO gilt. Das OLG Köln stellte dabei in seinen Entscheidungsgründen auf die in Art. 85 Abs. 2 DSGVO normierte Öffnungsklausel ab.

Danach können sich die Mitgliedstaaten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt, nationale Regelungen vorbehalten, „wenn dies erforderlich ist, um das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit in Einklang zu bringen“. Unter derartige „nationale Regelungen“ können nach Auffassung der Richter am OLG Köln sowohl neue als auch bestehende Regelungen – soweit sie sich einfügen – fallen. Das KunstUrhG und die dazu entwickelte Rechtsprechung könne damit „fortgelten“. Die umfangreichen Abwägungsmöglichkeiten im Rahmen des KunstUrhG erlauben dann auch – was künftig geboten sein dürfte – eine Berücksichtigung auch der unionsrechtlichen Grundrechtspositionen.

D. Fazit

Das OLG Köln hat – mit überzeugender Argumentation – entschieden, dass das KunstUrhG im journalistischen Bereich weiterhin neben der DSGVO Anwendung findet. Fotografen und Kameraleute können also (zunächst) aufatmen, denn die Regelungen des KunstUrhG zur grundsätzlich unwiderruflichen Einwilligung gelten damit auch weiterhin. Bis es eine höchstrichterliche Entscheidung gibt, bleibt jedoch abzuwarten, ob andere Gerichte dies genauso sehen wie das OLG Köln.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Checkliste der IT-Recht Kanzlei: Vorgehensweise bei Datenpannen im eigenen Online-Shop + Muster
(16.04.2024, 14:24 Uhr)
Checkliste der IT-Recht Kanzlei: Vorgehensweise bei Datenpannen im eigenen Online-Shop + Muster
DSGVO-konform: Handlungsanleitung zur Erstellung eines abmahnsicheren Kontaktformulars
(16.04.2024, 14:16 Uhr)
DSGVO-konform: Handlungsanleitung zur Erstellung eines abmahnsicheren Kontaktformulars
OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
(28.03.2024, 12:24 Uhr)
OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
(15.03.2024, 08:17 Uhr)
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
EuGH: Fehlendes Verarbeitungsverzeichnis führt nicht automatisch zu einer unzulässigen Datenverarbeitung
(16.02.2024, 10:48 Uhr)
EuGH: Fehlendes Verarbeitungsverzeichnis führt nicht automatisch zu einer unzulässigen Datenverarbeitung
Auch weiterhin gilt: Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister zu Paketankündigungszwecken bedarf einer Einwilligung
(05.01.2024, 13:23 Uhr)
Auch weiterhin gilt: Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister zu Paketankündigungszwecken bedarf einer Einwilligung
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei