Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Homepages
Hood
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Webflow
Webshop Factory
Werky
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB

Etsy: Statusumstellung – Händler oder Privatperson?

21.06.2022, 16:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
Etsy: Statusumstellung – Händler oder Privatperson?

Der Betreiber der Plattform Etsy hat offensichtlich eigenmächtig den Status einer Vielzahl von Etsy-Händler:innen auf „Privatperson“ gestellt. Das sorgt bei unseren Mandanten aktuell für Verunsicherung. Was ist also zu tun?

Ohne Rücksprache: Etsy ändert Statuseinstellung

Händler:innen können im Etsy-Account unter "Shop-Einstellungen" das eigene Impressum hinterlegen bzw. konfigurieren.

Nun gibt es dort auch die Möglichkeit, den eigenen Status - "Händler" oder Privatperson" - zu bestimmen:

1

Dabei scheint Etsy aktuell eine Vielzahl von Händler:innen - ohne Vorankündigung oder Rücksprache - einfach als „Privatperson“ eingestuft zu haben, wenn diese nicht unter einer Rechtsform (e.K., GmbH etc.) auf der Plattform auftreten.

Dementsprechend ist bei den betroffenen Händler:innen das Häkchen auf „Privatperson“ gesetzt - vgl. hierzu auch die Diskussion der deutschen Etsy-Community.

In - eher ungelenkem - Deutsch erklärt Etsy die Bezeichnung „Privatperson“ wie folgt:

"Wenn Du kein gewerblicher Verkäufer bist und auf Etsy als Einzelperson oder Einzelunternehmer auftrittst, musst Du diesen Status für EU-Käufer nicht ausweisen."

Unklar ist, was Etsy damit meint:

  • Ist „Privatperson“ nur derjenige, der gerade kein gewerblicher Verkäufer ist und ausschließlich privat handelt?
  • Oder ist „Privatperson“ doch auch derjenige, der als Einzelunternehmer auftritt und damit natürlich auch als (selbstverständlich gewerblich tätiger) Händler einzuordnen ist.
Banner Unlimited Paket

Was tun?

Unserer Kenntnis nach hat sich - abgesehen von der fehlerhaften Statuseinstellung - an den weiteren rechtlichen Verkäufereinstellungen der betroffenen Händler:innen nichts weiter geändert. Insbesondere konnten wir uns davon überzeugen, dass die Rechtstexte auch bei „Privatpersonen“ (im Sinne von Etsy) korrekt bei den Etsy-Verkaufsangeboten wiedergegeben werden.

Es scheint sich daher lediglich um eine systeminterne Fehleinstellung des Plattformbetreibers zu handeln - bisher ohne schadhafte Außenwirkung.

Sicher ist sicher...

Unabhängig davon, ob und wie Etsy das Problem beheben wird: Sicherheitshalber raten wir allen Etsy-Händler:innen dazu, ihren aktuellen Impressus-Status zu überprüfen und das Häkchen bei "Status" - sollte das nicht bereits geschehen sein - auf „Händler“zu setzen.

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

1. Loggen Sie sich in Ihren Etsy-Account ein.

2. Die Etsy-Leiste rechts oben zeigt die Schaltfläche "Shop-Manager" an. Bitte klicken Sie darauf.

etsy

3. Links unten auf der linken Leiste unter "Vertriebskanäle" ist ein orangenes "E" erkennbar. Rechts davon wird eine Schaltfläche mit einem Stiftsymbol dargestellt.

154

Klicken Sie auf dieses Stiftsymbol.

4. Scrollen Sie nun (weit) runter bis zum „Impressum“ und überprüfen Sie Ihren Status. Sollte dieser den Begriff „Privatperson“ ausweisen, dann klicken Sie rechts auf „Bearbeiten“ und wählen anschließend „Händler“ aus. Klicken Sie dann auf den Button „Speichern“.

Info: Wir haben bereits mit Etsy Kontakt aufgenommen um zu klären, was es mit der Unterscheidung „Händler“ versus „Privatperson“ auf sich hat. Wir werden Sie hierzu gerne zeitnah auf dem Laufenden halten.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

10 Kommentare

S
Soma 28.02.2023, 02:02 Uhr
Über ein halbes Jahr später
Wie ist die Kontaktaufnahme gelaufen? Gibt es neue Informationen?
B
Benjamin 26.08.2022, 05:42 Uhr
gleiches ungelöstes Problem
Wir sind eine GbR - also kein Einzelunternehmen und schon gar keine Einzelperson. Wir haben die UST-ID natürlich, LUCID-Nr, Inhaber, Adresse usw. alles richtig angegeben aber im Pflichtfeld Handelsregisternummer "keine" rein geschrieben. Half uns zumindest den Prozess der Erstellung abzuschließen, erhalten aber ebenfalls die Meldung: "Wir konnten die Unternehmensdaten, die du beim Onboarding angegeben hast, nicht bestätigen. Bitte prüfe deine Angaben sorgfältig , nimm alle notwendigen Änderungen vor und reiche sie erneut zur Verifizierung ein. Du hast zwei Versuche, dich erneut zu verifizieren, danach wird dein Konto gesperrt.".
Unser Shop besteht im Übrigen bereits 1,5 Jahre und solang steht da auch diese Information. Das Finanzamt hat da natürlich auch keinen Rat, denn dies steht ja bei ETSY als Hinweis, man solle sich an diese Stellen wenden. Ich vermute daher, dass erst das Eintragen einer HR-Nummer Abhilfe schafft und keine Fehlermeldung mehr aufpoppt.

Was mich eher stört und auch unseren StB stutzig machte, dass unsere monatlichen Abrechnungen (.csv) ausweisen, dass wir unsere Waren an die Endkunden (Privatpersonen) netto verkaufen. Das ist natürlich nicht der Fall aber in den csv-Dateien steht es endeutig so drin.
N
Nadine 07.07.2022, 15:56 Uhr
Handelsregisternummer wenn man Option Händler anwählt
Ich habe eben meinen Etsy-Shop eröffnet und hätte zwingend eine Handelsregisternummer eingeben müssen. Da ich aber mit meinem Gewerbe nicht im Handeslregister eingetragen bin, habe ich natürlich keine. Habe dann „keine“ in dem Feld eingegeben. Dann kam der Hinweis, dass meine Daten nicht stimmen und ich noch zwei Versuche habe die Daten korrekt einzugeben. Ansonsten würde mein Etsy-Shop gesperrt. Habe ihn deswegen nun auf Privatperson stehen lassen. Ich vermute mal, dass das auch geht, weil dort ja auch Einzelunternehmer aufgeführt werden. Eine andere Alternative sehe ich gerade nicht, oder gibt es hierzu bereits mehr Infos?
J
Jörg Steinwender 07.07.2022, 08:45 Uhr
Etsy Rechnungen
Guten Tag, ich habe einen Etsy-Account erstellt und musste dann feststellen, dass es keine Möglichkeit zu einer nach unseren Maßstäben ordentlichen Rechnungserstellung gibt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
M
Monika 06.07.2022, 09:36 Uhr
Titel ?
Etsy macht viel, was nicht nachvollziehbar ist !
Wir sind als gerwerblicher Verkäufer dort gemeldet und haben unsere Umsatzsteuer ID Nummer hinterlegt !
Trotzdem stand unser Shop auf "Privatperson" :(
M
Manni 02.07.2022, 17:13 Uhr
Digital Services Act? (DSA)
Kann es sein, dass das mit dem "einen Topf" für Privatpersonen / Einzelunternehmer vorbereitend für den Digital Services Act ist? Vielleicht bringe ich da auch Schlagworte und Zusammenhänge durcheinander, aber ich dachte ich hätte irgendwo gelesen, dass unter dem DSA auch Einzelunternehmer stärker bei der Angabe ihrer Daten geschützt werden sollen, da diese oft dem Home Office zuzuordnen sind. - Kann mich irren.

weitere News

Frage des Tages: „Spare-mit-Links“-Verweise von Etsy besonders kennzeichnungspflichtig?
(15.09.2023, 10:13 Uhr)
Frage des Tages: „Spare-mit-Links“-Verweise von Etsy besonders kennzeichnungspflichtig?
Etsy: Wie lässt sich der Hinweis auf den Kleinunternehmerstatus korrekt darstellen?
(27.10.2022, 14:54 Uhr)
Etsy: Wie lässt sich der Hinweis auf den Kleinunternehmerstatus korrekt darstellen?
Neue Etsy-Rückgaberegelungen: Unsere Empfehlung
(14.10.2022, 12:17 Uhr)
Neue Etsy-Rückgaberegelungen: Unsere Empfehlung
Etsy: AGB-Schnittstelle rechtssicher einrichten + viele Tipps
(06.10.2022, 14:21 Uhr)
Etsy: AGB-Schnittstelle rechtssicher einrichten + viele Tipps
Etsy-Rechtstexte händisch rechtssicher einbinden
(04.10.2022, 11:59 Uhr)
Etsy-Rechtstexte händisch rechtssicher einbinden
Umsatzsteuererhebung für digitale Inhalte durch Etsy: Wie ist der Kleinunternehmerhinweis richtig zu formulieren?
(25.10.2021, 13:36 Uhr)
Umsatzsteuererhebung für digitale Inhalte durch Etsy: Wie ist der Kleinunternehmerhinweis richtig zu formulieren?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2023 · IT-Recht Kanzlei