Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Idealo-Direktkauf
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
veröffentlicht von RA Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Der Betrieb von mehreren kasuwa-Shops mit einem AGB-Service Paket

News vom 08.05.2019, 14:26 Uhr | Keine Kommentare

Der am 06.05.2019 gestartete, professionelle Onlinemarktplatz kasuwa („Mit Liebe Selbstgemachtes“) erfreut sich sowohl auf Verkäufer- aber auch bereits auf Käuferseite einer schnell wachsenden Beliebtheit. Bei der IT-Recht Kanzlei mehren sich Anfragen von Verkäufern, welcher AGB-Service gebucht werden sollte, wenn man mehrere Shops auf kasuwa betreiben will. Die einfache Antwort: Den AGB-Service für kauswa ab mtl. 5,90€.

Der AGB-Service für kasuwa beinhaltet eine sogenannte Mehrfachlizenz, d. h. die Rechtstexte können in beliebig vielen kasuwa.de-Präsenzen desselben Unternehmens parallel verwendet werden.

Voraussetzung für den Betrieb von mehreren Shops auf kasuwa

Die Frage „Kann ich bei kasuwa mehrere Shops anlegen?“ beantworten die Betreiber von kasuwa wie folgt:

kann ich bei kasuwa mehrere Shops anlegen

Der Betrieb von mehreren Shops auf kasuwa ist also möglich, allerdings ist je Shop auf eine eigenständige E-Mail-Adresse zu achten.

Banner Unlimited Paket

Nutzung des AGB-Service für kasuwa als Mehrfachlizenz

Online-Händler, die sich für die mehrfache Nutzung des AGB-Service für kasuwa interessieren, können sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Die IT-Recht Kanzlei schaltet dem Händler dann in seinem Zugangsbereich zum Mandantenportal die benötigte Anzahl an Lizenzen frei.

Über den Menüpunkt "Ihr Benutzerkonto" können Sie dann die "Firma/Impressum wechseln".

Firma bzw. Impressum wechseln

Im nächsten Schritt können Sie dann den jeweiligen Shop/die Firma auswählen.

Auswahl Firma wechseln

Bitte beachten: Das Impressum ist dann in allen Sub-Accounts/Firmen zunächst mit der identischen Firmierung und E-Mail-Adresse ausgestattet.
Durch einen Klick auf "Konfigurieren" unten rechts beim Impressum können Sie den Firmen/Shopnamen ändern und die Mailadresse des kasuwa Shops für den Sie die Texte nutzen wollen eintragen.

Button zum Konfigurieren des Impressums

Im Feld "Geschäftsbezeichnung" können Sie dann z.B. den Shopnamen eintragen und im Feld "E-Mail" die Mailadresse des betreffenden kasuwa-Shops.

Dabei ist zu beachten: Wird keine Geschäftsbezeichnung/Shopnamen eingetragen sind die Rechtstexte in allen kasuwa-Shops bis auf die Mailadresse identisch.

Eingabe neue Mailadresse im Impressum für kasuwa Shops

Nutzung der AGB-Schnittstelle für kasuwa für mehrere kasuwa-Shops

Auch die Nutzung der AGB-Schnittstelle für mehrere kasuwa-Shops ist möglich.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Loggen Sie sich in den kasuwa-Shop ein, in den Sie die Rechtstexte übertragen wollen und kopieren Sie dort den individuellen Shop-Schlüssel (API-Token) für die Datenübertragung.
  • Wechseln Sie, wie oben gezeigt, im Mandantenportal zu der Firma/dem Impressum, für die die Schnittstelle eingerichtet werden soll.

Bitte beachten: Der Shop-Schlüssel (API-Token) ist kein Universalschlüssel. Er ist für jeden kasuwa-Shop individuell.
Online-Händler, die mehrere kasuwa-Shops betreiben, sollten daher darauf achten, den für den jeweiligen Shop gültigen Shop-Schlüssel zu nutzen.

Der API-Token im kasuwa Shop-Backend

Unsere Schritt-für-Schritt-Handlungsanleitung für die kasuwa-Schnittstelle zeigt Ihnen, wie komfortabel und einfach die Rechtstexte übertragen und gleichzeitig die Aktualisierungs-Automatik gestartet wird.

Weitere Informationen zum AGB-Service der IT-Recht Kanzlei für kasuwa finden Sie hier.

Max-Lion Keller Veröffentlicht von:
Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller