BillSAFE GmbH: Grundgebühr für Update-Servicemandanten der IT-Recht Kanzlei um 80 Prozent reduziert!

BillSAFE GmbH: Grundgebühr für Update-Servicemandanten der IT-Recht Kanzlei um 80 Prozent reduziert!
2 min 4
Beitrag vom: 21.01.2010

Risikofreien Rechnungskauf im Internet können Update-Servicemandanten der IT-Recht-Kanzlei über die BillSAFE GmbH zum Vorteilspreis in ihren Shop integrieren. Statt der üblichen Grundgebühr von monatlich 24,90 Euro berechnet das Internet Factoring Unternehmen den Mandanten der IT-Recht-Kanzlei lediglich 4,90 Euro.

Zum Unternehmen BillSAFE GmbH

Seit dem Jahr 2009 bietet die BillSAFE GmbH die sichere Zahlung per Rechnung im Internethandel. Als Nutzer der BillSAFE-Zahlungsmethode können Shopbetreiber den „Kauf auf Rechnung“ anbieten, ohne das Risiko eines Zahlungsausfalles zu tragen Das Osnabrücker Factoringunternehmen garantiert seinen Kunden eine absolut sichere Liquiditätsplanung und überweist den geforderten Rechungsbetrag sogar dann, wenn der Endverbraucher nicht zahlt.

Zusätzlich zu dieser wasserdichten Risikoprophylaxe profitieren Händler von der hohen Beliebtheit der Zahlart Rechnung bei den Verbrauchern. Eine höhere Konversion, größere Warenkörbe sowie eine stärkere Kundenbindung sind nur einige der positiven Nebeneffekte. Zudem sparen BillSAFE-Nutzer jede Menge Zeit und Verwaltungskosten, denn BillSAFE übernimmt neben dem unternehmerischen Risiko die Rechnungsstellung sowie das gesamte Debitorenmanagement.

Eine leichte Integration des erprobten Bezahlsystems in vorhandene Shopsysteme ermöglichen kostenfreie Plugins und bereits integrierte Anbindungen, etwa für osCommerce, XT:Commerce oder die Ebay-Tochter afterbuy.

Weitere Informationen zur BillSAFE , den verfügbaren Modulen und die Möglichkeit, ein Angebot anzufordern, finden Sie unter www.billsafe.de.

Kontakt:
Telefon: 0541-860 349 3
Telefax: 0541-860 349 4
E-Mail: info@billsafe.de


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

4 Kommentare

M
Marcus Weickenmeier 11.04.2010, 13:59 Uhr
Wieso Grundgebühr für den Rechnungskauf bezahlen?
Wir zahlen für keinen payment-Service eine monatliche Grundgebühr...und im übrigen auch nicht für unseren Rechnungskauf-Anbieter, der für uns alles abwickelt.

Beispiele für weitere Anbieter neben Billsafe:

-paymorrow http://www.paymorrow.de/

-pay protect
http://www.domnowski.de/payment-loesungen-payprotect.html

Gruß aus Kassel,
U
Unbekannt 31.01.2010, 07:55 Uhr
BillSAFE
Ist doch super, wenn BillSAFE die Preise senkt! So hat man doch als Update-Servicemandant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Und wenn was mit denen von BillSAFE schief geht, dann kann man sich auch noch bei den Anwälten beschweren :-) noch ein Pluspunkt:-)
F
Frank 29.01.2010, 13:55 Uhr
Ja, Nee, ... is klar !
Kundenmeinung: "Endlich kann ich in meinem Lieblingsshop auch meine Lieblingszahlart verwenden. Ich muss mir jetzt keine Sorgen mehr über die missbräuchliche Verwendung meiner Konto- oder Kreditkartendaten machen.*"

* Susanne B., Käuferin

---------------------------------

Ja, Nee, ... is klar !

Wie viel % vom Rechnungsbetrag kostet das denn nun ungefähr ?

ich denke die monatliche Grundgebühr fällt da nicht so ins Gewicht ... ;-)
M
Mapodo 27.01.2010, 09:08 Uhr
Wann gibt's Geld obendrauf?
Die Firma Billsafe senkt, wie ich beobachten kann (und aus einem Angebot für uns weiß), laufend die Preise seines Angebots. Eventuell ist man bei Billsafe, auf Grund mangelnder Nachfrage darauf gekommen, daß die Margen bei vielen Produkten im Internethandel so knapp bemessen sind, daß sie noch zusätzliche Verkaufsgebühren nicht zulassen. Da der Internet käufer leider sowieso sämtliche Rechte hat, ist es eh egal ob er per Rechnung, Vorkasse, oder mit Kreditkarte zahlt. Im Zweifelsfall bekommt er hier zu Lande immer Recht.

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei