Neue Datenvereinbarung in Kraft: IT-Recht Kanzlei aktualisiert Datenschutzerklärung für Facebook

Neue Datenvereinbarung in Kraft: IT-Recht Kanzlei aktualisiert Datenschutzerklärung für Facebook
Stand: 02.09.2020 2 min

Für bestimmte Facebook-interne Anwendungen hat Facebook zum 31.08.2020 eine Zusatzvereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit in Kraft treten lassen. Vor diesem Hintergrund hat die IT-Recht Kanzlei die Datenschutzerklärung für Facebook aktualisiert.

I. Gemeinsame Datenverantwortlichkeit von Fanpage-Inhabern und Facebook

Auf Facebook bewegen sich Seitenbetreiber datenschutzrechtlich stets im Bereich einer sog. „gemeinsamen Verantwortlichkeit“.

Mit Urteil vom 05.06.2018 (Az. C-210/16) hatte der EuGH entschieden, dass für Daten, die beim Besuch einer Facebook-Seite verarbeitet werden, eine geteilte Verantwortlichkeit zwischen Fanpage-Inhaber und Facebook für die Datenhandhabung besteht – und zwar unabhängig davon, ob der Fanpage-Inhaber die von Facebook über Seitenbesucher generierten Daten tatsächlich selbst nutzen kann.

Die gemeinsame Datenverarbeitung fordert nach Art. 26 DSGVO den Abschluss einer Vereinbarung, in welcher die Verteilung der Pflichten nach der DSGVO verbindlich festgelegt werden.

Auf das EuGH-Urteil reagierte Facebook damals mit der Bereitstellung eines „Page Controller Addendums“, welches die Anforderungen an die Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen erfüllen sollte.

1

II. Zusatzvereinbarung für die gemeinsame Verantwortlichkeit zum 31.08.2020 in Kraft getreten

Zum 31.08.2020 hat Facebook aber nachgerüstet und eine Zusatzvereinbarung für die gemeinsame Verantwortung in Kraft treten lassen. Von dieser Zusatzvereinbarung erfasst werden bestimmte Facebook-Produkte, etwa die sog. „Facebook-Business-Tools“. Ziel der Vereinbarung ist, die Verarbeitungshoheit bei Nutzung dieser Dienste durch den Seitenbetreiber in Bezug auf die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Fanpage-Inhabern und Facebook inhaltlich eindeutig zu definieren.

Im Rahmen der notwendigen Informationen über die gemeinsame Verantwortlichkeit innerhalb ihrer Datenschutzerklärungen müssen Facebook-Seitenbetreiber auf die neue Zusatzvereinbarung unbedingt Bezug nehmen.

Aus diesem Grund hat die IT-Recht Kanzlei die Datenschutzerklärung für Facebook unmittelbar aktualisiert und um Informationen zur neuen Vereinbarung angereichert.

Mandanten, welche die Datenschutzerklärung auf Facebook

  • per Hosting-Service einbinden, brauchen nichts weiter unternehmen. Die Aktualisierung wurde automatisch eingespielt.
  • in Textform einbinden, werden gebeten, ab sofort nur noch die aktualisierte Version aus dem Mandantenportal zu verwenden.

Sie betreiben eine Facebook-Seite und benötigen abmahnsichere Rechtstexte? Gerne bieten wir Ihnen Rechtstexte für Facebook-Präsenzen in einem speziellen Schutzpaket an.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

„Facebook“ darf Nutzeraccount nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen
(09.06.2022, 09:13 Uhr)
„Facebook“ darf Nutzeraccount nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen
BGH: ist mit Löschregeln von Facebook nicht einverstanden
(29.07.2021, 17:02 Uhr)
BGH: ist mit Löschregeln von Facebook nicht einverstanden
Gerade in Corona-Zeiten ein Lichtblick als neue Einnahmequelle: Facebook ermöglicht Abhalten kostenpflichtiger Online-Events
(22.10.2020, 08:51 Uhr)
Gerade in Corona-Zeiten ein Lichtblick als neue Einnahmequelle: Facebook ermöglicht Abhalten kostenpflichtiger Online-Events
Shop-Funktion von Facebook im neuen Design – Hinweis zu Rücksendungen sorgt für Verunsicherung
(28.09.2020, 16:49 Uhr)
Shop-Funktion von Facebook im neuen Design – Hinweis zu Rücksendungen sorgt für Verunsicherung
BGH: Facebook muss Erben Zugriff auf kompletten Accout ermöglichen
(09.09.2020, 12:27 Uhr)
BGH: Facebook muss Erben Zugriff auf kompletten Accout ermöglichen
Facebook startet vollwertige Shopfunktion – Neuerung verspricht sehr großes Potential für Onlinehändler
(29.06.2020, 12:33 Uhr)
Facebook startet vollwertige Shopfunktion – Neuerung verspricht sehr großes Potential für Onlinehändler
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei