Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Homepages
Hood
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Webflow
Webshop Factory
Werky
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB

Abmahnung Xarima GbR

10.09.2009, 16:14 Uhr | Lesezeit: 1 min
Abmahnung Xarima GbR

Der IT-Recht Kanzlei München-Köln liegt eine Abmahnung der Xarima GbR wegen Verstößen im Wettbewerbsrecht vor.  Begründet wird diese mit mehreren fehlerhaften Angaben im Rahmen der Widerrufsbelehrung.

Inhaltsverzeichnis

Die Fakten

1. Abmahner: Xarima GbR

2. Grund: Fehlerhafte Wertersatzklausel, Angabe der Telefonnummer beim Widerrufsadressaten, fehlerhafte Länge der Widerrufsfrist (4 Wochen statt 1 Monat), fehlerhafte Angaben über Beginn der Widerrufsfrist

3. Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht

4. Gegenstandswert: 10.000 Euro

5. Nützliche Informationen: Hier

6. Sofort-Hilfe für Betroffene: Hier

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

Anmerkung

Eine Abmahnung wegen Fehlern in der Widerrufsbelehrung muss heutzutage nicht mehr sein!

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

B
Bank, Gordon 20.02.2010, 23:37 Uhr
Einheitliche Sprachregelung fuer Widerrufsfrist?
4 Wochen á 7 Tage ergeben in der Tat eine Dauer von weniger als einem Monat. Jedoch ist Monat ebenfalls ein dehnbarer Begriff, wie ich meine. So wäre die Widerrufsfrist im Februar viel kürzer als z.B. im Januar.

Ist es denn so schwer, exakt 31 Tage festzulegen? Jeder Kunde, der einen Kalender besitzt und zählen kann, wird doch dann wohl keine Schwierigkeiten haben, das Enddatum seiner Widerrufsfrist exakt festzustellen.

Zusätzliche Anmerkung: Wenn wir ausserdem von IT sprechen, dann doch auch sicher von der Fähigkeit, den genauen Zeitpunkt von der jeweiligen Bestellsoftware bei Bestellung automatisch berechnen und ausgeben zu lassen.

weitere News

Abmahnradar: Grafische Darstellung Energieklasse und Spektrum / Fehlerhafter Grundpreis / Fake-Abmahnungen/  Marken: Luxnote, KTM
(22.09.2023, 12:26 Uhr)
Abmahnradar: Grafische Darstellung Energieklasse und Spektrum / Fehlerhafter Grundpreis / Fake-Abmahnungen/ Marken: Luxnote, KTM
Frage des Tages: Kann auch eine Bestelleingangsbestätigung schon zum Vertrag führen?
(22.09.2023, 09:44 Uhr)
Frage des Tages: Kann auch eine Bestelleingangsbestätigung schon zum Vertrag führen?
Bei Kundenreklamationen: Ansprüche des Händlers gegen Lieferanten + Muster
(21.09.2023, 07:31 Uhr)
Bei Kundenreklamationen: Ansprüche des Händlers gegen Lieferanten + Muster
LG Düsseldorf: Online-Händler müssen ausländisches SEPA-Konto für Zahlungen akzeptieren
(20.09.2023, 09:35 Uhr)
LG Düsseldorf: Online-Händler müssen ausländisches SEPA-Konto für Zahlungen akzeptieren
Frage des Tages: Wer trägt beim Versendungskauf die Einlagerungskosten für Speditionsware bei Lieferverzögerungen?
(20.09.2023, 09:34 Uhr)
Frage des Tages: Wer trägt beim Versendungskauf die Einlagerungskosten für Speditionsware bei Lieferverzögerungen?
Aufgepasst bei eBay: Barzahlung bei Abholung seit dem 11.09.2023 nicht mehr vorgesehen
(19.09.2023, 07:53 Uhr)
Aufgepasst bei eBay: Barzahlung bei Abholung seit dem 11.09.2023 nicht mehr vorgesehen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2023 · IT-Recht Kanzlei