Update: Abmahnung Thomas Russer

Update: Abmahnung Thomas Russer
2 min
Beitrag vom: 19.07.2009

Der IT-Recht Kanzlei München-Köln liegt erneut eine Abmahnung des Händlers Thomas Russer vor. Es geht wieder um angeblich fehlerhafte Widerrufsbelehrungen.

Die Fakten!

1. Grund der Abmahnung:

Die abgemahnte Händlerin habe sich einer rechtswidrigen Widerrufsbelehrung bedient:

  • So weise die Widerrufsbelehrung angeblich nicht darauf hin, dass die Widerrufsfrist auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV beginnt.
  • So habe sie eine Widerrufsbelehrung verwendet, die als Rechtsfplge für einen wirksamen ausgeübten Widerruf eine Wertersatzpflicht des Verbrauchers für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vorsieht, obwohl dem Verbraucher eben dieser Hinweis nicht bei Vertragsschluss in Textform mitgeteilt worden wäre.
  • So sei nicht darauf hingewiesen worden, dass bei rechtmäßigen Widerruf durch den Käufer die Rücksendung auf Gefahr des Verkäufers erfolgt.

2. Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
3. Gegenstandswert: 10.000 Euro
4. Sofort-Hilfe für Betroffene: Kontakt

Banner Unlimited Paket

Anmerkung zur Abmahnung des Händlers Thomas Russer

Nach unserem Kenntnisstand sind derzeit noch weitere Abmahnungen des Händlers Thomas Russer in Umlauf. Wir werden unsere Augen offen halten und ggf. erneut darüber berichten. Wenn Sie betroffen sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Weiterführende Links

  • Informationen zum Thema "[Abmahnung und Widerrufsbelehrung](index.php?id=%2FviewFolder&fid=75) "
  • Informationen zum Thema "[Widerrufsbelehrung und aktuelle Entwicklungen](index.php?id=%2FviewFolder&fid=94) "

 

 

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnradar: Nachahmungsschutz
(09.05.2025, 15:37 Uhr)
Abmahnradar: Nachahmungsschutz
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
Irreführung: Wenn das Testergebnis „sehr gut“ nicht die Bestnote ist
(08.05.2025, 11:59 Uhr)
Irreführung: Wenn das Testergebnis „sehr gut“ nicht die Bestnote ist
Leere Retouren: Rechte des Händlers
(07.05.2025, 13:55 Uhr)
Leere Retouren: Rechte des Händlers
Gilt die DSGVO für Daten von Vertretern juristischer Personen?
(06.05.2025, 07:50 Uhr)
Gilt die DSGVO für Daten von Vertretern juristischer Personen?
Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
(05.05.2025, 07:48 Uhr)
Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei