Artikel zum Thema „Versicherter, Versand“
Ihre Suchanfrage ergab 55 Treffer
Abmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
Eine Markennutzung kann dann wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden, wenn eine Herkunftstäuschung vorliegt. Außerdem: Unberechtigte Datenweitergabe, fehlerhafte Inhaltsstoffe bei Kosmetikaverkauf und die BMW-Marke M2.
11 minRückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
Kann ein Händler bei Rücksendungen nach Widerruf einen versicherten Versand verlangen oder trägt er das Risiko eines unversicherten Verlustes?
7 minMahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
Ein Kunde bestellt günstige eBay-Waren, erklärt den Widerruf und verlangt bei angeblich ausbleibender Lieferung die Rückzahlung – inklusive Mahnpauschale. Wie Händler auf solche Fälle reagieren können, zeigt dieser Beitrag.
9 min 2Abmahnradar Januar: Wettbewerbsrechtliche Abmahnklassiker, Bilderklau und Marken
Es wird weiter munter abgemahnt: Die Themen sind bereits sehr vielfältig, aber dennoch dominiert von den Abmahnklassikern der letzten Jahre, wie etwa der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes oder der fehlerhaften Grundpreise.
2 minAbmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht der Abmahnreigen weiter. Neben den wettbewerbsrechtlichen Themen wie der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes war die hohe Anzahl von urheberrechtlichen Bildabmahnungen auffallend.
17 minIst die Angabe des Versanddienstleisters im Onlineshop erforderlich?
Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Frage, ob die Angabe des Versanddienstleisters im Onlineshop verbindlich ist. Ob dies tatsächlich der Fall ist und welche rechtlichen Fallstricke dabei drohen, klären wir in diesem Beitrag
5 minAbmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
Wer nicht wirbt - stirbt. Ja, aber wer wirbt, muss aufpassen: Weiterhin sind Abmahnungen im Bereich irreführende Werbung hoch im Kurs. Diese Woche ging es wieder um die Schlagworte "low carb" und "bekömmlich".
7 minAbmahnung 2.0.: Das 1. Jahr in der neuen Abmahnwelt
Nun ist es fast 1 Jahr her, dass das Gesetz gegen das Abmahnunwesen in Kraft getreten ist. Und es hat sich einiges getan: So haben sich die Abmahnthemen leicht geändert und die Anzahl der Abmahner hat sich gefühlt reduziert.
9 minAbmahnradar Oktober: Irreführende Werbung, fehlende Warnhinweise & Marken
Auch im Oktober gab es wieder zahlreiche Abmahnungen. Wie so oft in letzter Zeit ging es vornehmlich um die irreführende Werbung: Hierbei etwa um die Schlagworte "antibakteriell" oder "bekömmlich" oder die Werbung mit "Testsieger".
3 minAbmahnradar: Werbung: Buchpreisbindung / Backspray: Unzulässiger Verkauf
Diese Woche ging es u.a. mal wieder vermehrt um die Werbung und dabei um die Schlagworte „Testsieger“, „antibakteriell“ oder „bekömmlich“. Daneben wurde ein Verstoß gegen die Buchpreisbindung abgemahnt.
14 min 1Abmahnradar: Werbung mit "geprüft & zertifiziert / Herkunftsangabe: Geneva
Von Allzeit-Klassikern wie der fehlerhaften Widerrufsbelehrung oder der fehlenden Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes bis zur irreführenden Werbung mit Warentests war alles dabei.
18 minAbmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung
Abgemahnt werden von einigen wenigen Mitbewerbern in Dauerschleife vornehmlich die Themen Irrführung, Werbung oder unlautere Handlungen iSv. fehlenden Registrierungen.
9 minAbmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft
Diese Woche ging es um die Werbung mit dem versicherten Versand oder die Täuschung über Warenherkunft und -eigenschaften. Hier dürfen Händler keine Fehler machen und müssen ganz genau sein.
16 minAbmahnradar: Das war das Jahr 2020
2020 - sicherlich ein besonderes Jahr. Neben den Belastungen durch die Pandemie gab es zum Jahresende mit dem Inkrafttreten des Gesetzes gegen den Abmahnmissbrauch für Händler zumindest ein positives Signal.
28 minAbmahnradar: Desinfektionsmittel als Arzneimittel / Garantiewerbung / Lieferzeitangaben
Wenn ein Desinfektionsmittel als Arzneimittel eingestuft wird, dann muss der Händler ua. ein Versandhandelslogo verwenden und eine Eintragung ins Versandhandelsregister vorgenommen haben - das fehlte vorliegend und wurde abgemahnt.
8 minAbmahnradar 360°: Alles über Abmahnungen
Abmahnradar: Ein Wort mit vielen Gesichtern. Wir schreiben uns seit Jahren auf die Fahnen, vor Abmahnungen zu warnen. Und deshalb informieren wir so hartnäckig darüber. Auf allen Kanälen: In unserem wöchentlichen Abmahnradar, exklusiv für unsere Mandanten zu den klassischen Abmahnfallen und sogar via App - die Abmahninfo für unterwegs.
5 minWerbung mit Selbstverständlichkeiten: Was ist erlaubt, was nicht?
Wer erfolgreich sein will, muss werben - doch dabei lauern rechtliche Fallstricke. Ein häufiger Fehler ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten, welche die angesprochenen Verkehrskreise leicht täuschen kann.
8 minAbmahnradar: Werbung: FCKW-frei / Türstopper als Kinderschutzprodukt
Widersprüchliche Angaben zur Widerrufsfrist - das macht Händlern bei eBay immer wieder Probleme. Nur so ist zu erklären, dass dies jede Woche vermehrt abgemahnt wird.
17 minAbmahnradar 2019: Ein Überblick
Möglicherweise können mit dem geplanten Anti-Abmahngesetz Abmahn-Auswüchse in Zukunft eingeschränkt werden. Soweit sind wir aber noch nicht. Bis dahin gilt die Devise: Wer die Fehlerquellen kennt, kann Abmahnungen vermeiden.
37 minAbmahnradar: Nahrungsergänzungsmittel: Kennzeichnung und Werbung
Händler von Nahrungsergänzungsmitteln aufgepasst: Vielleicht weil der Verkauf so komplex und fehleranfällig ist, mahnt der IDO immer wieder im Bereich Werbung und Kennzeichnung bei Nahrungsergänzungsmitteln ab.
16 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
- Rückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
- Mahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
- Abmahnradar Januar: Wettbewerbsrechtliche Abmahnklassiker, Bilderklau und Marken
- Abmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
- Ist die Angabe des Versanddienstleisters im Onlineshop erforderlich?
- Abmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
- Abmahnung 2.0.: Das 1. Jahr in der neuen Abmahnwelt
- Abmahnradar Oktober: Irreführende Werbung, fehlende Warnhinweise & Marken
- Abmahnradar: Werbung: Buchpreisbindung / Backspray: Unzulässiger Verkauf
- Abmahnradar: Werbung mit "geprüft & zertifiziert / Herkunftsangabe: Geneva
- Abmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung
- Abmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft
- Abmahnradar: Das war das Jahr 2020
- Abmahnradar: Desinfektionsmittel als Arzneimittel / Garantiewerbung / Lieferzeitangaben
- Abmahnradar 360°: Alles über Abmahnungen
- Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Was ist erlaubt, was nicht?
- Abmahnradar: Werbung: FCKW-frei / Türstopper als Kinderschutzprodukt
- Abmahnradar 2019: Ein Überblick
- Abmahnradar: Nahrungsergänzungsmittel: Kennzeichnung und Werbung