Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Onlinehandel in den Niederlanden: Spielregeln des niederländischen E-Commerce

Die Niederlande sind Nachbarland Deutschlands, das jeder zu kennen glaubt und dessen Einwohner entweder Englisch oder Deutsch verstehen, so dass im Onlinehandel dieses Land bei einer europaweiten Onlinehandel-Strategie anscheinend keiner eigenständigen Anstrengung bedarf. Ein solcher Ansatz wäre allerdings verfehlt. Die Niederlande gehören nach den großen europäischen E-Commerce-Nationen Großbritannien, Frankreich und Deutschland zu den führenden Onlinemärkten in Europa mit einer erwarteten hohen Wachstumsrate von über 15 %. Der niederländische Onlinemarkt ist also sehr attraktiv.

» Artikel lesen


Widerrrufsrecht

Beitrag von Eric Pohlmann
31.12.2016, 11:49 Uhr

Hallo,

habe bei einem Niederländischen Onlineversand Camping-zubehör bestellt. Einer der bestellten Artikel erfüllte nicht meine Erwartungen und wurde deshalb unbenutzt zurückgesandt. Der Onlineshop hat das dann auch bestätigt, aber nur eine Gutschrift angeboten. Ist das nach Niederländischem Gesetz erlaubt? Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Frau von Andrea Graw, 21.03.2018, 09:53 Uhr

    Ich habe in einem Onlineshop der Niederlande Ware bestellt und Ordnungsgemäß zurückgesandt. Nun wird mir mein Geld nicht zurückerstattet, auch nach vielen Mails und anrufen nicht. Kann ich eine Anzeige bei der Niederländischen Polizei machen?

  • Lieferung von falschem Produkt von Jana, 09.12.2016, 17:23 Uhr

    Hallo, ich habe mir drei Flaschen Vodka über einen holländischen Online-Shop bestellt. Heute ist das Paket angekommen und die Ware, die ich bekommen habe, stimmt nicht mit dem Bild der Website überein (auf dem Bild ist eine Flasche von 2009 und bekommen habe ich Neue mit einem ganz anderem Design... » Weiterlesen

  • Verstoß gegen deutsche Gesetze im Onlinehandel durch Onlinehändler aus den Niederlanden von Gerd J., 16.03.2016, 17:54 Uhr

    Auf seiner deutschen Homepage http://automatische-huehnerklappe.eu/ verstößt der niederländischer Onlinehändler fast gegen alle Gesetze welcher ein deutscher Onlinehändler befolgen muß. Was kann ich als deutscher Händler mit gleichen Produkten tun um diese Ungleichheit zu unterbinden. ... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller