Leserkommentar zum Artikel

IT-Recht Kanzlei kommentiert BGH-Entscheidung über markenrechtliche Relevanz der Google Adwords Werbung

Heute hat der Bundesgerichtshof in drei Verfahren über die Frage entschieden, ob die Verwendung von Marken oder geschäftlichen Bezeichnungen als Google-Adword eine Markenrechtsverletzung darstellt. Den relevantesten Fall hat er dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt, in den anderen beiden Entscheidungen jeweils eine Markenrechtsverletzung abgelehnt.

» Artikel lesen


Googel Adwords, was ist erlaubt

Beitrag von Bernd
15.02.2009, 17:12 Uhr

Hallo! Heisst das, ich darf bei Adwords nicht mit einem fremden Markennamen werben, wenn ich diese Original-Produkt auch verkaufe?

z:B. Ich bin online-Händler und vertreibe Original-Ware mit dem Markennamen W. Markeninhaber ist der Hersteller von W. Kunden suchen nach dem Markennamen W. Ich kann Original W. liefern. Darf ich dann W. nicht als Suchbegriff bei Adwords eintragen. Der Markeninhaber profitiert ja davon, weil er dann mehr W. absetzt.

Das wäre so, als wenn ein Lebensmittelhändler nicht mit dem Schokoriegel Mar- werben darf, auch wenn er Mar- im Programm hat. Oder ich wäre Autohändler und habe mich auf gebrauchte OPE-Fahrzeuge spezialisiert. Dann darf ich nicht OPE- in meiner Google-Werbung nennen?

Wer kann dann da was zu sagen? Vielen Dank!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Meine Empfehlung auf die Frage von "Bernd" von MCS, 17.02.2009, 13:18 Uhr

    Meine Empfehlung auf die Frage von "Bernd" (Ich gehöre NICHT zur it-recht Kanzlei!): Wenn Sie lizensierter Händler von "W" sind, dann fragen Sie doch einfach bei Ihrem Hersteller oder dessen Vertriebsleitung an, ob es Ihnen erlaubt ist, den Herstellernamen als Google-Adword zu... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei