Leserkommentar zum Artikel

Europäische Kommission: Müssen deutsche Online-Händler Verbraucher in der gesamten EU beliefern?

Auf der Internetinformationsseite der Europäischen Kommission zum „Einkauf im Internet“ findet sich der Hinweis, dass ein Online-Händler mit Sitz in der EU rechtswidrig handle, sollte sich dieser weigern, seine Waren an Kunden in einem anderen EU-Land zu verkaufen.

» Artikel lesen


Artikel in Financial Times Deutschland

Beitrag von Thorsten Römer
01.03.2011, 01:22 Uhr

Hallo Herr Müller,

vielen Dank für Ihren interessanten Artikel. In der Financial Times Deutschland ist heute auf der Titelseite ein Artikel zu diesem Thema erschienen. In dem Artikel wird behauptet, dass es einen neuen EU-Richtlinienentwurf geben soll, demzufolge Händler gezwungen wären, in alle 27 Mitgliedstaaten der EU zu versenden. Leider wird in der Financial Times Deutschland keine Quelle für diese Richtlinie angegeben. mir ist nun nicht klar, ob es möglicherweise einen neuen Richtlinienentwurf gibt oder ob sich der Artikel der Financial Times Deutschland auf die gleichen Regelungen bezieht wie ihr Artikel.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie klarstellen könnten, ob es zum Versand einen neuen Richtlinienentwurf gibt oder ob wir hier über Regelungen sprechen, die bereits in Kraft sind. Geht es hier um die Dienstleistungsrichtlinie oder um den Versand von Ware?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei