Abmahnradar Oktober: Weiterhin Abmahnwelle Webfonts, Werbung und Marken
Auch im Oktober drehte sich fast alles um die Abmahnungen zur datenschutzrechtswidrigen Nutzung von Webfonts - Tendenz steigend. Ansonsten ging es u.a. um Abmahnklassiker wie der Werbung mit "bekömmlich" oder den fehlenden Grundpreisen.
Abmahnwahnsinn
Beitrag von Ed
24.10.2022, 18:15 Uhr
Einfach nur kranker, geldgieriger Abschaum diese Abmahnanwälte, welche unwissende Websitebetreiber wegen der Nutzung von Google Fonts abmahnen, einzig und allein wegen der Übertragung einer "dynamischen" IP-Adresse. Wo soll denn dabei ein Schaden entstehen? Man kann doch eine sich ständig ändernde dynamische IP-Adresse nicht als personenbezogenes Datum ansehen - dann kann man das Internet gleich ganz abschalten, weil dann ja überall "personenbezogene Daten" übertragen werden. Viel größeren Schaden richten doch diese skrupellosen Anwälte an, welche massenweise Abmahnungen verschicken, nur um sich auf Kosten anderer zu bereichern. Verabscheuungswürdig! Diesen skrupellosen Kriminellen sollte umgehend die Zulassung entzogen werden.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben