Leserkommentar zum Artikel

Verbraucher: sollen Energiesparlampen einfach zurückgeben können

Die Bundesregierung soll einen Gesetzentwurf vorlegen, der den Einzelhandel verpflichtet, Energiesparlampen an allen Verkaufsstellen auf einfache Weise zurückzunehmen. Dies fordert die Linksfraktion in einem Antrag (17/2121), der am heutigen Donnerstag in erster Lesung vom Bundestag behandelt wird. Zudem soll die Regierung im Rahmen einer bundesweiten Energieeffizienz-Kampagne die Verbraucher auf die klimaschutzbezogenen Vorteile, aber auch auf die schadstoffbezogenen Risiken sowie eine sachgerechte Entsorgung hinweisen, heißt es weiter. Die Leuchtmittel leisteten zwar einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, begründet die Fraktion ihren Vorstoß. Sie enthielten jedoch geringe Mengen an Quecksilber.

» Artikel lesen


ein Licht geht auf...

Beitrag von Emily
18.06.2010, 08:59 Uhr

Wieso kann man die Lämpchen nicht einfach ohne Quecksilber herstellen? Dann ist doch allen geholfen: zuerst der Umwelt, danach dem Handel, der die Rück-Hol-Aktion weder organisieren noch unterhalten muss und letztendlich der Verbraucher, der die Lampen nicht tagelang mit sich trägt, bevor er endlich an einer Rück-Hol-Station vorbei kommt. Einfache Sache, oder?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Energiesparlampen von Inga S., 08.08.2010, 20:56 Uhr

    Macht es da nicht eher Sinn nach einer Möglichkeit zu suchen, Lampen OHNE Quecksilber herzustellen, statt eines aufwendigen Rückgabeverfahrens? Und am Ende werden die Lämpchen womöglich gar nicht richtig entsorgt, sondern der Container wandert zum normalen Müll...

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei