Leserkommentar zum Artikel

Neuerungen hinsichtlich Retouren bei Amazon Marketplace

Die IT-Recht Kanzlei hatte kürzlich über den „Deal“ zwischen Amazon und dem Bundeskartellamt berichtet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurden zahlreiche Verbesserungen für die Amazon-Händler angekündigt. Anlass genug, einmal zu prüfen, was sich derzeit bei Amazon im Bereich Retouren tut.

» Artikel lesen


Diese Beihilfepraxis seitens Amazon ...

Beitrag von Leser
26.08.2019, 16:33 Uhr

ist seit Jahren bekannt.

Allein es stellt sich die Frage, aufgrund welcher Überlegungen hier die Ermittlungsbehörden nicht wegen zB Beihilfe zum (gewerbsmäßigen) Bandenbetrug ermittelt haben. Ich kenne Händler, die monatlich mehrere tausend Euro Schaden haben, weil Amazon auf Kundenzuruf Gelder erstattet, IN DER KENNTNIS, dass der Kunde den Artikel nicht zurücksendet.

Die Probleme sind tausendfach bekannt, der wirtschaftliche Schaden immens. Das Sellerforum von Amazon ist voll von Opfern der Beihilfen von Amazon. Abziehhaufen wie PayPal fahren ein ähnliches Geschäftsmodell zum Nachteil der Händler.

Offensichtlich ist die Justiz auf diesem Auge blind.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei