BVerfG: Kein Lichtlein brennt - Geschäfte bleiben ab 2010 an Adventssonntagen zu
Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass die Adventssonntagsregelung des Berliner Ladenöffnungsgesetzes nicht in Einklang mit der Gewährleistung der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen steht.
Advent, Advent...
Beitrag von Ulli Groß
02.12.2009, 13:34 Uhr
Angesichts der Berichterstattung über hohe Arbeitslosigkeit und über die Schwierigkeiten in der Wirtschaftskrise, muss man sich doch wundern, dass Arbeitsplätze, wenn auch nur kurzfristig eingerichtet, durch solch ein Urteil "vernichtet" werden. Scheint fast so, als ob wir bald alle sonntags nur noch wegen der Hostie in Kirche gehen, da der heimische Kühlschrank aufgrund Job- & Geldmangel sowieso leer ist. Na dann - fröhliche Weihnachten!
Weitere Kommentare zu diesem Artikel
-
Alles Schwachsinn von Rainer Salm, 18.12.2009, 23:02 Uhr
Wer fragt denn in der Industrie nach Sonn- und Feiertagen Da wird rollende Woche gearbeitet und an Feiertagen. Keiner regt sich darüber auf. Und was wäre, wenn Weihnachten der Christbaum brennt und die Feuerwehr nicht kommt, weil Feiertag ist oder der Krankenwagen? Interessiert sich die... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben