Artikel zum Thema „Jugendschutz, Internet“
Ihre Suchanfrage ergab 92 Treffer
Sind Verträge mit Minderjährigen immer unwirksam?
Im Online-Handel werden jeden Tag zahlreiche Verträge abgeschlossen. Dabei können Online-Händler nicht immer ausschließen, dass es sich bei ihren Vertragspartnern um Minderjährige handelt.
7 minEin Leitfaden zum Verkauf von Erotikartikeln im Online-Handel
Der Online-Markt für Erotikartikel wächst durch die Digitalisierung stark, bringt aber spezifische rechtliche Herausforderungen mit sich. Dieser Beitrag beleuchtet die zentralen rechtlichen Aspekte.
13 minVerkauf von Computer- und Konsolenspielen: was gilt bez. Alterskennzeichnung?
Händler, die Computer- und Konsolenspiele im Wege des Versandhandels vertreiben, müssen ein besonderes Augenmerk auf die Bestimmungen des Jugendschutzes richten.
11 minVerkäufe in WhatsApp-Gruppen: Was ist rechtlich zu beachten?
Vor allem Do-it-yourself-Händler greifen für den Vertrieb ihrer handgefertigten Produkte auf alternative Verkaufskanäle zurück und sind hierbei vermehrt auch in Gruppen auf Messenger-Diensten aktiv. Wir zeigen, was beim Verkauf über WhatsApp-Gruppen rechtlich zu beachten ist.
5 min 1Auf der sicheren Seite: mit dem Jugendschutzrecht-Paket!
Wir bieten Ihnen jugendschutzrechtliche Beratung und die Stellung eines Jugendschutzbeauftragen für Ihre Online-Präsenz!
7 minVerbot pornographischer Inhalte ohne Altersbeschränkung zulässig
Anbieter von pornographischen Angeboten sind auf Online-Plattformen verpflichtet, eine Altersverifikation einzurichten. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat nun entschieden, dass dies auch für Anbieter gilt, die ihren Sitz im Ausland haben.
5 minOnline-Hinweispflicht zur Altersbeschränkung beim Verkauf alkoholischer Getränke?
Mollie fordert Online-Händler auf, eine Information zur Altersbeschränkung im Online-Angebot zu veröffentlichen. Trifft Online-Händler tatsächlich eine solche Online-Hinweispflicht?
5 minVerstoß gegen Tabakverbot: Link auf E-Zigaretten-Aktionsseite
Die Werbung für Tabakprodukte wird mit Augenmerk auf den Gesundheits- und Jugendschutz immer weiter eingeschränkt. Auch der Verweis per Hyperlink auf die Informationskampagne „E-ZIGARETTENLEBEN“ stellt einen Wettbewerbsverstoß dar.
3 min2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
Auch und gerade in 2021 steht für uns wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher.
8 minGesetzesänderungen im Online-Handel: Ausblick für das Jahr 2021
Gerade im Bereich des E-Commerce gibt es stetig neue Gesetzesvorgaben, so auch im Jahr 2021. Wir geben Ihnen einen Ausblick, was im Online-Handel für Änderungen bevorstehen.
10 minAchtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
Überwacht wird die Einhaltung der Jugendschutzvorschriften durch die KJM. Wie diese dabei genau vorgehen, zeigt nun ein Schreiben der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, das der IT-Recht Kanzlei vorliegt.
4 minAltersverifikation: rechtssicherer Online-Handel mit jugendgefährdenden Inhalten
Tabak, Alkohol und Pornos: Minderjährige dürfen zu solchen Produkten selbstverständlich keinen Zugang haben. Doch stellt eine Altersüberprüfung Shop-Betreiber vor Herausforderungen.
15 minOnline-Seiten für Escort-Services: benötigen Jugendschutzbeauftragten
Escort-Agenturen bieten ihren Kunden die Vermittlung von Prostituierten und Begleitpersonen. Was viele Services im Rahmen der Internetseiten nicht beachten: Sie sind gesetzlich zur Bestellung einer Jugendschutzbeauftragten verpflichtet. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, drohen (teure) wettbewerbsrechtliche Abmahnung.
5 minAbmahngefahr bei Verstößen gegen Jugendschutzvorschriften
Verstoßen Online-Händler gegen Jugendschutzvorschriften kann dies grundsätzlich abgemahnt werden. Die IT-Recht Kanzlei informiert Sie im Folgenden über die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen zu dieser Thematik.
8 minJugendschutzbeauftragter: Die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen
Unter bestimmten Umständen müssen Anbieter entwicklungsbeeinträchtigender oder jugendgefährdender Inhalte einen Jugendschutzbeauftragten bestellen. Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu dieser Thematik stellen wir Ihnen gerne vor.
7 minNeuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag beschlossen: Was ändert sich?
Durch den JMStV werden Minderjährige vor Angeboten, welche deren Entwicklung beeinträchtigen oder gefährden, geschützt. Die Konferenz der Ministerpräsidenten hat nunmehr weitere Änderungen am JMStV beschlossen.
8 minWhatsApp Business mit Katalogfunktion: Was haben Händler zu beachten?
Wurde WhatsApp bisher vor allem für private Chats genutzt, erweitert der App-Anbieter sein Angebot nun auch für Unternehmer. Eine neue Funktion ermöglicht es Händlern, ein virtuelles Schaufenster für ihre Produkte in das WhatsApp-Business-Profil zu integrieren.
18 min 1JusProg ist laut VG Berlin doch ein geeignetes Jugendschutzprogramm!
Kürzlich entschied die Kommission für Jugendmedienschutz, dass das Jugendschutzprogramm „JusProg“ nicht die Voraussetzungen des JMStV erfülle. Der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. ist dagegen vorgegangen.
4 minKommission für Jugendschutz: „JusProg“ kein geeignetes Jugendschutzprogramm?!
Die KJM hat entschieden, dass das Jugendschutzprogramm „JusProg“ nicht die Voraussetzungen des JMStV erfülle. Nach Ansicht der KJM könne „JusProg“ wesentliche Teile der Nutzung von Medieninhalten durch Minderjährige nicht erfassen.
4 minLeitfaden: Spirituosen online rechtssicher verkaufen
Der Online-Verkauf von Spirituosen unterliegt verschiedenen rechtlichen Anforderungen. Wir zeigen auf, was beim Online-Verkauf von Spirituosen rechtlich zu beachten ist.
16 min 2Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Sind Verträge mit Minderjährigen immer unwirksam?
- Ein Leitfaden zum Verkauf von Erotikartikeln im Online-Handel
- Verkauf von Computer- und Konsolenspielen: was gilt bez. Alterskennzeichnung?
- Verkäufe in WhatsApp-Gruppen: Was ist rechtlich zu beachten?
- Auf der sicheren Seite: mit dem Jugendschutzrecht-Paket!
- Verbot pornographischer Inhalte ohne Altersbeschränkung zulässig
- Online-Hinweispflicht zur Altersbeschränkung beim Verkauf alkoholischer Getränke?
- Verstoß gegen Tabakverbot: Link auf E-Zigaretten-Aktionsseite
- 2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
- Gesetzesänderungen im Online-Handel: Ausblick für das Jahr 2021
- Achtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
- Altersverifikation: rechtssicherer Online-Handel mit jugendgefährdenden Inhalten
- Online-Seiten für Escort-Services: benötigen Jugendschutzbeauftragten
- Abmahngefahr bei Verstößen gegen Jugendschutzvorschriften
- Jugendschutzbeauftragter: Die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen
- Neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag beschlossen: Was ändert sich?
- WhatsApp Business mit Katalogfunktion: Was haben Händler zu beachten?
- JusProg ist laut VG Berlin doch ein geeignetes Jugendschutzprogramm!
- Kommission für Jugendschutz: „JusProg“ kein geeignetes Jugendschutzprogramm?!
- Leitfaden: Spirituosen online rechtssicher verkaufen