Artikel zum Thema „Abmahner“
Ihre Suchanfrage ergab 640 Treffer
BGH: Verlinkung auf wesentliche Merkmale im Warenkorb nicht ausreichend
Auf Betreiben der Wettbewerbszentrale hatte Amazon vor einem Jahr vom OLG München in Sachen „Buttonlösung“ eine Lektion erteilt bekommen. Das Gericht war mit der Gestaltung der finalen Bestellseite durch Amazon nicht einverstanden.
8 min 1Abmahnradar: Gesundheitsbezogene Werbung: Gerstengras / Marken: VW, Vapoworld
Es wurde wieder im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung abgemahnt: Es ging um die Wirkungsweisen von Gerstengras. Im Markenrecht hat mal wieder die Volkswagen AG mehrfach abgemahnt - und zwar Kfz-Zubehör-Händler.
16 minMarkenabmahnung wegen Verwendung der VW-Marken
Uns liegen mehrere markenrechtliche Abmahnung im Auftrag der Volkswagen AG wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der VW-Marken vor.
7 minAbmahnradar: Werbung: OEKO-TEX / Auslandsversandkosten auf Anfrage / Marke: Hacky Sack
Wiedermal wurden mehrfach unzulässige AGB-Klauseln abgemahnt, was zeigt wie wichtig rechtssichere AGB für Händler sind oder sein sollten. Und es ging um die liebe Werbung: Etwa wegen des Zusatzes "OEKO-TEX zertifiziert" ohne erklärende Hinweise.
16 minAbmahnradar: Werbung Malerarbeiten / Marken: Römertopf, Ocean Breeze, Flutbox
Zum Jahresende ist es ruhiger geworden: Es ging um den Verkauf von Elektrogeräten nicht registrierter Hersteller. Sowie um die Bewerbung von Malerarbeiten ohne entsprechende Eintragung in der Handwerksrolle. Und vermehrt wurde im Markenrecht abgemahnt.
14 minAbmahnradar 2019: Ein Überblick
Möglicherweise können mit dem geplanten Anti-Abmahngesetz Abmahn-Auswüchse in Zukunft eingeschränkt werden. Soweit sind wir aber noch nicht. Bis dahin gilt die Devise: Wer die Fehlerquellen kennt, kann Abmahnungen vermeiden.
36 minAbmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich
Inzwischen ist vermehrt zu beobachten, dass auch Händler in Österreich Ziel von Abmahnungen werden, so dass auch diese zunehmend auf eine wettbewerbskonforme Gestaltung ihrer Verkaufsauftritte achten sollten.
4 minAbmahnradar: Textilkennzeichnung: Merinowolle / Marken: Hacky Sack, Giesswein, Chitos
Ein bunter Mix: Auffallend war wieder einmal die Häufung der Abmahnungen in Sachen Widerrufsbelehrung. Diese Abmahnungen sind regelmäßig sehr umfangreich, weil bei einer alten bzw. bei einer gänzlich fehlenden Widerrufsbelehrung immer gleich mehrere Punkte vorwerfbar sind.
21 minLG Köln verbietet nicht anwaltlich betriebenen „Vertragsgenerator“
Legal-Tech-Angebote nehmen einen immer breiteren Raum ein. Warum bei solchen Angeboten letztlich aber doch immer ein Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwaltsgesellschaft als Verantwortliche(r) dahinter stehen muss, zeigt das LG Köln mit einem aktuellen Urteil auf.
10 minEuGH: Entscheidung zur Haftung bei Markenverstößen durch Dritte erwartet
Der zuständige Generalanwalt am EuGH fordert eine markenrechtliche Haftung durch Amazon bei FBA-Versand. Bisher konnten sich Plattformbetreiber auf eine fehlende Kenntnis bei Markenverstößen berufen – damit wäre Schluss, sofern der EuGH entsprechend entscheidet.
5 minMarke des Tages: HACKY SACK
Uns liegt eine Markenabmahnung wegen der angeblich unberechtigten Nutzung des Zeichens HACKY SACK vor. Achtung: HACKY SACK ist nicht nur die geläufige Beschreibung für kleine sandgefüllte Stoffsäckchen zum kicken, sondern auch eine eingetragene EU-Wortmarke.
8 minMarkenabmahnung wegen Nutzung der Marke Giesswein
Uns liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Giesswein Walkwaren AG wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung des Zeichens Giesswein für Schuhe vor. Nach unserer Recherche ist die Marke tatsächlich als Marke eingetragen.
7 minAbmahnradar: Umsatzsteuerzusatz bei Kleinunternehmern
Es wurden Klassiker wie ua. Garantiewerbung, die fehlende Verlinkung zur Streitschlichtungsplattform oder die fehlerhafte Textilkennzeichnung abgemahnt. Aus dem Bereich Werbung mal wieder Gegenstand: Die irreführenden Herkunftsangaben bei Messern.
21 minFinger weg von der Bezeichnung als Firma wenn keine Eintragung im Handelsregister!
Häufig verwenden auch Klein(st)unternehmen im Rahmen ihres Impressums oder in der Werbung die Bezeichnung „Firma“ oder darauf hindeutende Kürzel. Warum dies rechtlich problematisch ist und zu einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung führen kann, lesen Sie im aktuellen Beitrag!
4 min 2Abmahnradar: Tabakwerbung: bekömmlich / Unwirksame AGB
Diesmal hat es die Tabakwerbung getroffen: Es ging um die Verwendung des Wortes "bekömmlich" in Bezug auf Tabak - dieses Werbeschlagwort wird normalerweise gerne in Verbindung mit Alkohol abgemahnt. Ansonsten ging es um das Thema Widerrufsbelehrung.
16 minÜber Sinn und Unsinn von Disclaimern
Oft werden wir gefragt, ob Disclaimer auf Webseiten etwa hinsichtlich einer Haftung für Aktualität und Richtigkeit der Inhalte oder einer Haftung für externe Links und Hinweise zum Urheberrecht notwendig sind.
9 min 4Abmahnradar: Preisangaben Google Shopping / Bilderklau / Marke: Burberry-check
In Sachen Widersprüchlichkeit waren Angebote auf Google Shopping ein Abmahnthema: Und zwar in Zusammenhang mit der irreführenden Preisdarstellung über Google Shopping und im betroffenen Händlershop.
13 minAbmahnradar: Werbung mit Testergebnissen / Marken: "Ohne dich ist alles doof"
Diese Woche standen mal wieder fehlerhafte AGB im Visier der Abmahner - das häufte sich in letzter Zeit. Und bestätigt einmal mehr: Bei Rechtstexten wie den AGB sollten keine Fehler gemacht werden.
18 minOh no: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Mo
Der IT- Recht Kanzlei liegt eine weitere markenrechtliche Abmahnung der FAST Fashion Brand GmbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung des Zeichens Mo für Bekleidung vor.
7 minAbmahnradar: Nahrungsergänzungsmittel: Kennzeichnung und Werbung
Händler von Nahrungsergänzungsmitteln aufgepasst: Vielleicht weil der Verkauf so komplex und fehleranfällig ist, mahnt der IDO immer wieder im Bereich Werbung und Kennzeichnung bei Nahrungsergänzungsmitteln ab.
16 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- BGH: Verlinkung auf wesentliche Merkmale im Warenkorb nicht ausreichend
- Abmahnradar: Gesundheitsbezogene Werbung: Gerstengras / Marken: VW, Vapoworld
- Markenabmahnung wegen Verwendung der VW-Marken
- Abmahnradar: Werbung: OEKO-TEX / Auslandsversandkosten auf Anfrage / Marke: Hacky Sack
- Abmahnradar: Werbung Malerarbeiten / Marken: Römertopf, Ocean Breeze, Flutbox
- Abmahnradar 2019: Ein Überblick
- Abmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich
- Abmahnradar: Textilkennzeichnung: Merinowolle / Marken: Hacky Sack, Giesswein, Chitos
- LG Köln verbietet nicht anwaltlich betriebenen „Vertragsgenerator“
- EuGH: Entscheidung zur Haftung bei Markenverstößen durch Dritte erwartet
- Marke des Tages: HACKY SACK
- Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Giesswein
- Abmahnradar: Umsatzsteuerzusatz bei Kleinunternehmern
- Finger weg von der Bezeichnung als Firma wenn keine Eintragung im Handelsregister!
- Abmahnradar: Tabakwerbung: bekömmlich / Unwirksame AGB
- Über Sinn und Unsinn von Disclaimern
- Abmahnradar: Preisangaben Google Shopping / Bilderklau / Marke: Burberry-check
- Abmahnradar: Werbung mit Testergebnissen / Marken: "Ohne dich ist alles doof"
- Oh no: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Mo
- Abmahnradar: Nahrungsergänzungsmittel: Kennzeichnung und Werbung