Artikel zum Thema „AGB, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 1.258 Treffer
Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
Eine uns vorliegende Abmahnung hat unterbliebene fernabsatzrechtliche Informationspflichten gegenüber Verbrauchern bei Verträgen im Online-Handel zum Gegenstand. Um welchen Verstoß ging es konkret?
5 minKI-Richtlinie rechtssicher erstellen
Der Einsatz von KI birgt Risiken, die in einer KI-Richtlinie adressiert werden sollten. Wir stellen eine konfigurierbare Vorlage für den sicheren KI-Einsatz im Unternehmen bereit.
7 minAccount-Kauf bei Amazon & Co?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minAbmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
Eine uns vorliegende Abmahnung beanstandet fehlende bzw. irreführende Angaben im Impressum. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist Händlerpflicht.
5 minUpdate der USA-Rechtstexte
Wegen einiger Änderungen im US-Datenschutzrecht haben unsere USA-Datenschutzerklärungen ein Update erhalten.
3 minAbmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minAzoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.
4 minTikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rechtstexte für TikTok Shop rechtssicher in Ihrem Verkäufer-Account einbinden.
3 minRechtstexte für TikTok-Shop
Wir bieten ab sofort professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz „TikTok Shop“ an.
2 minKennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Ab Mitte 2026 sind bestimmte KI-Inhalte klar als solche zu kennzeichnen – doch welche genau und in welcher Form?
9 min 2Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
Abgemahnt wird aktuell die unzulässige Bewerbung von Lebensmitteln mit dem Zusatz "Bio", ohne dass die erforderliche Öko-Kontrollnummer angegeben wird. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
5 min„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
Eigentlich soll die Abschaltung der OS-Plattform für eine Erleichterung sorgen. Derzeit schafft ein nicht mehr funktionaler Link zusätzliche Probleme.
8 min 4Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
Eine Abmahnung rügt die irreführende Werbung mit unzulässigen Streichpreisen. Was war Anlass für die Abmahnung und was können Sie bei der Werbung mit Streichpreisen besser machen?
7 minTrend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
Markenabmahnungen boomen – zuletzt ging es um die Marken Skoda, Fabia, Oktavia oder Giovanni's. Und wie immer geht’s dabei um die Frage: Wäre das vermeidbar gewesen?
8 minAbmahnfalle Google-Anzeigen: Fehlende Mindestbestellmenge
Google-Anzeigen erfreuen sich großer Beliebtheit. Zugleich sorgt der begrenzte Darstellungsraum immer wieder für Abmahnungen.
3 minBarrierefreiheitserklärung für Shops
Größere Online-Shops müssen in Kürze eine Barrierefreiheitserklärung veröffentlichen. Wir stellen ein rechtssicheres Muster bereit.
5 min 2Darf ein Hersteller mit selbst unterschrittener UVP werben?
Ein Hersteller handelt laut OLG Frankfurt irreführend, wenn dieser eine überhöhte unverbindliche Preisempfehlung (UVP) bewirbt, die er selbst aber dauerhaft unterschreitet.
4 minOLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
Das OLG Rostock hat entschieden, dass ein eBay-Verkäufer für die von eBay geschaltete Google-Shopping-Anzeigen haftet. Wie kann man solche Verstöße verhindern?
4 minAbmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
Eine aktuelle Abmahnung hat eine irreführende Bewerbung eines Produktes als „Testsieger“ aufgrund einer nicht deutlich angegebenen Fundstelle und eines unzureichenden, zugrundeliegenden Tests zum Gegenstand.
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
- KI-Richtlinie rechtssicher erstellen
- Account-Kauf bei Amazon & Co?
- Abmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
- Update der USA-Rechtstexte
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
- Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
- TikTok Shop: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
- Rechtstexte für TikTok-Shop
- Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
- Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
- „DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
- Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!
- Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
- Trend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
- Abmahnfalle Google-Anzeigen: Fehlende Mindestbestellmenge
- Barrierefreiheitserklärung für Shops
- Darf ein Hersteller mit selbst unterschrittener UVP werben?
- OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
- Abmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“