Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Steuerhinterziehung durch eBay-Handel?

26.01.2007, 00:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Steuerhinterziehung durch eBay-Handel?

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Dieser einfache Leitsatz ist in der Praxis manchmal schwierig zu beherzigen, insbesondere wenn es um eine so komplexe Materie wie das Internet und das Steuerrecht geht. Wer seine steuerrechtlichen Pflichten vernachlässigt, wozu die Abgabe von Steuererklärungen und die Angabe aller steuerpflichtigen Umsätze gehört, riskiert nicht nur hohe Nachzahlungen und Zinsen, sondern macht sich unter Umständen auch wegen Steuerhinterziehung strafbar.

Während es in den Zeiten des regulären Warenhandels noch recht eingängig war, wann die Grenze zu einer für den Fiskus relevanten Tätigkeit durchbrochen war, ist diese Beurteilung seit der Verbreitung von Internet-Marktplätzen, insbesondere seit die Beherrschung von eBay bereits im Vorschulalter zu den Grundfertigkeiten gehört, schwierig geworden.

Insbesondere bayerische Finanzbehörden wurden daher bereits Mitte 2006 vom bayerischen Landesamt für Steuern dazu aufgefordert, verstärkt Anfragen an Internetauktionshäser zu richten. Mittels dieser Anfragen soll ermittelt werden, in welchen Fällen sich hinter Internettransaktionen steuerlich relevante Vorgänge verbergen. Darüber hinaus setzt die Finanzverwaltung den Web-Crawler Xpider ein, um verdeächtige Transaktionen aufzuspüren. Die sogenannten „Power-Seller” bei eBay wurden bereits im September 2005 von eBay dazu aufgefordert, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu hinterlegen und damit ihre steuerliche Erfassung zu dokumentieren. Doch auch im Bereich zwischen den Gelegenheitsverkäufern, die sich lediglich von Gegenständen des persönlichen Gebrauchs trennen und den Powersellern haben zahlreiche Verkäufer auf Internetplattformen bereits die steuerlichen Schwellenwerte durchbrochen und bewegen sich auf höchst unsicherem Terrain.

Steuerrechtlich ist zwischen dem Bereich des Einkommensteuerrechts und des Umsatzsteuerrechts zu unterscheiden. Wer Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist, ist zwar in der Regel auch einkommensteuerpflichtig, umgekehrt muss das aber nicht gelten. So bestehen umsatzsteuerlich bestimmte Grenzwerte (Kleinunternehmerregelung), bei deren Unterschreiten keine Umsatzsteuer auszuweisen ist. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail. Wer nämlich, ohne Umsatzsteuer zu schulden, Umsatzsteuer ausweist, muss diese gleichwohl an den Staat abführen. Während im Umsatzsteuerrecht also fest umrissene Grenzen existieren (zu den Details in einem der folgenden Beiträge), bestehen solche festen Grenzen im Bereich der Einkommensteuer nicht. Hier fällt eine Tätigkeit dann unter die Steuerpflicht wenn sie "gewerblich" sind. Das sind sie nach der Auffassung der Finanzverwaltung und der Gerichte, wenn die Tätigkeit (1) selbständig, d.h. durch Handeln auf eigene Rechnung und eigenes Risiko, (2) nachhaltig, d.h. berufsmäßig, als eine auf Fortsetzung oder Wiederholung ausgerichtete Tätigkeit, (3) mit Gewinnerzielungsabsicht und (4) unter Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr.

Für den Internethändler, stellt sich nun vor allem die Frage, wann seine Tätigkeit als nachhaltig anzusehen ist. Dieser Begriff ist seit jeher – und nicht nur im Bereich des Internethandels – umstritten und in höchstem Maße auslegungsfähig. Während es beim Grundstückshandel eine mehr oder minder feste, von der Rechtsprechung gezogene Grenze bei drei Grundstücken gibt, fehlt eine solche Leitschnur für andere Veräußerungsgeschäfte.Generell muss man Nachhaltigkeit und damit eine Steuerpflicht wohl bejahen, wenn der Verkäufer wiederholt neue oder neuwertige Gegenstände zum Kauf anbietet. Bei Gebrauchtwaren liegt eine Nachhaltigkeit vor, wenn ein gezielter An- und Verkauf solcher Waren betrieben wird, wogegen die üblichen "Entrümpelungen" nicht unter die Steuergesetze fallen. Da die Grenzen jedoch in allen Fällen sehr vage sind, empfiehlt sich ein frühzeitiges Gespräch mit einem Berater. Ist die Grenze zur Gewerblichkeit bereits durchbrochen rettet nur die Selbstanzeige vor der Strafverfolgung.

Hinweis: Dieser Artikel wurde uns durch unseren Kooperationspartner, der Steuerrechtskanzlei ["Kohlhepp & Partner"](http:/www.kanzlei-kohlhepp.de/kanzlei.php) / , zur Verfügung gestellt.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Ab sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
(26.04.2024, 16:23 Uhr)
Ab sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
Website-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
(22.04.2024, 16:49 Uhr)
Website-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für BILD Marktplatz an
(22.04.2024, 07:50 Uhr)
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für BILD Marktplatz an
Sie nutzen Shopware 5 oder 6 oder Cloud? Kennen Sie bereits die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei?
(18.04.2024, 16:43 Uhr)
Sie nutzen Shopware 5 oder 6 oder Cloud? Kennen Sie bereits die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei?
manomano.es: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle Rechtstexte an
(15.04.2024, 16:46 Uhr)
manomano.es: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle Rechtstexte an
Neu: Rechtstexte für die französische Plattform Marketplace Decathlon.fr
(12.04.2024, 15:08 Uhr)
Neu: Rechtstexte für die französische Plattform Marketplace Decathlon.fr
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei