OLG Düsseldorf bestätigt Sofortvollzug im Fall Soda-Club

OLG Düsseldorf bestätigt Sofortvollzug im Fall Soda-Club

Die Soda-Club GmbH, Wiesbaden („Soda-Club”), darf ihre marktbeherrschende Stellung nicht missbräuchlich ausnutzen. Soda-Club hatte Wettbewerber an der Befüllung von CO2-Zylindern für Trinkwasserbesprudelungsgeräten unter Berufung auf ihr Eigentum an den Zylindern gehindert.

Diese Praxis hatte das Bundeskartellamt im Februar 2006 untersagt. Gegen die sofort vollziehbare Entscheidung des Bundeskartellamts hatte sich Soda-Club mit einem Eilantrag an das Oberlandesgericht Düsseldorf gewandt. Dieses bestätigte jetzt im einstweiligen Verfahren die Entscheidung des Bundeskartellamts in allen wesentlichen Punkten. Soda-Club ist auf dem Befüllungsmarkt für CO2-Zylinder marktbeherrschend. Die Behinderung von Wettbewerbern bei der Wiederbefüllung von CO2-Zylindern stellt einen Missbrauch dieser marktbeherrschenden Stellung dar. Durch diese Praxis hindert Soda-Club die Verbraucher, alternative Befüllungsmöglichkeiten wahrzunehmen. Lediglich die Verpflichtung, durch Banderolen auf den eigenen Zylindern auf die Zulässigkeit der Befüllung durch Wettbewerber hinzuweisen, hielt das Oberlandesgericht für unverhältnismäßig.

Soda-Club hat zwar die Möglichkeit, die Entscheidung des Oberlandesgerichts noch vor dem Bundesgerichtshof anzufechten. Aus der Entscheidung des Oberlandesgerichts ergibt sich jedoch, dass die vielen kleinen und mittleren Abfüllbetriebe nunmehr den Wettbewerb mit Soda-Club aufnehmen und alle am Markt umlaufenden Zylinder befüllen können.

Quelle: PM des Bundeskartellamtes

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei