Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

Reclay informiert am 30.11.2021 über neue Kennzeichnungspflichten in Frankreich

News vom 18.11.2021, 07:49 Uhr | Keine Kommentare

Hersteller und Vertreiber von Verpackungen auf dem französischen Markt sehen sich in Folge der Veröffentlichung eines Dekrets aus dem Juli 2021 nun mit Neuerungen hinsichtlich der Kennzeichnungspflichten ihrer Verpackungen konfrontiert. Basierend auf dieser Veröffentlichung haben die französischen Rücknahmesysteme für Haushaltsverpackungen LEKO und CITEO ein gemeinsames Konzept für eine standardisierte Kennzeichnung von Verpackungen mit Trennhinweisen erarbeitet. Dieses Konzept wurde am 09. September 2021 behördlich genehmigt, sodass sich Hersteller und Vertreiber nach den Vorgaben der standardisierten Kennzeichnung richten müssen.

Aufgrund des hohen Informationsbedarfs bieten Activate by Reclay und die RecycleMe GmbH ihre Beratung im Rahmen eines Experten-Webinars für Unternehmen, die von den neuen Verpflichtungen betroffen sind, an. Nach Einschätzung der Experten ist es sinnvoll, sich bereits jetzt mit den Details der Neuerungen auseinanderzusetzen, da die Regulierung bereits zum 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Gleichzeitig wird den Herstellern und Verkäufern jedoch eine Übergangsfrist bis zum 9. September 2022 gewährt, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Spätestens bis zum 9. März 2023 müssen im Übrigen auch solche Verpackungen die entsprechenden Kennzeichnungen tragen, die vor dem 9. September 2022 importiert oder hergestellt wurden. Für das Anstoßen konkreter Prozessumstellungen sollte allerdings nach Ansicht der Experten – sofern möglich – die angebotene Übergangsfrist ausgenutzt werden, da es auf EU-Ebene ebenfalls Diskussionen zur Einführung von einheitlichen EU-Trennhinweisen gibt. So könne unnötiger Mehraufwand vermieden werden.

Grundlegende Neuerungen betreffen unter anderem das Triman-Logo, welches zukünftig zusammen mit Informationen zur Mülltrennung standardisiert auf allen Haushaltsverpackungen angebracht werden muss. Dabei werden den Kennzeichnungsverpflichteten sämtliche Logos in unterschiedlichen Formaten, Größen und Farben zur Verfügung gestellt, sodass jedem die optimale Anwendung ermöglicht ist. Für den internationalen Versand wurden spezielle Hinweise entwickelt, die ausschließlich aus Piktogrammen bestehen und um die Länderkennzeichnung „FR“ ergänzt wurden.

Weiterführende Informationen zu den Neuerungen erfahren unsere Leser im Webinar von Reclay und RecycleMe. Bei Rückfragen stehen unsere Partnerunternehmen jederzeit gerne zur Verfügung:

Activate by Reclay
Telefon: +49 (0)221 58 00 98-2888
E-Mail activate@reclay.de

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller