TEILeHABER.de: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort AGB für rechtssicheren Verkauf an

TEILeHABER.de: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort AGB für rechtssicheren Verkauf an
2 min
Beitrag vom: 02.02.2015

Die Internet-Plattform TEILeHABER.de ist Zeichen eines wachsenden Trends, Online-Markplätze für bestimmte Produkte zu schaffen, sich damit auf die Bedürfnisse eines bestimmten Marktsegments zu konzentrieren und sich gegenüber Plattformen wie eBay, die grundsätzlich alle Produktgruppen anbieten, abzusetzen. Gerade der Handel mit Kfz-Ersatzteilen, der technisch anspruchsvoll ist (KFz-Ersatzteile benötigen eine OE-Nummer und die EAN „European Article Number)) und sich gut von anderen Produktgruppen abgrenzen lässt, eignet sich im besonderen Maße für eine spezialisierte Handelsplattform. Die IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort für nur monatlich 6,90 Euro AGB (inkl. Widerrufsbelehrung) für die Plattform www.teilehaber.de an.

Das 2007 gegründete Onlineportal der TEILeHABER GmbH ist heute mit einem Angebot von über 4 Mio. Ersatzteilen und über 800 gewerblichen Neuteilehändlern oder zertifizierten Autoverwertungen eine der größten Online-Marktplätze für Kfz-Ersatzteile und Reifen in Deutschland. TEILeHABER.de akzeptiert nur gewerbliche Kfz-Ersatzteilehändler als Anbieter. Der Kunde kann sich über die TEILeHABER- Suchfunktion nach bestimmten vorgegebenen Kriterien (Automarke, Modell, Motor/TYP , Art des Ersatzteils) schnell einen Anblick über das von ihm gesuchte Ersatzteil verschaffen und dann entsprechend über das bei TEILeHABER integrierte Bestellformular einen Artikel bestellen. Ein fachkundiger Kundenservice hilft dem Kunden auf Anfrage bei der Suche nach dem richtigen Ersatzteil. Ähnlich wie andere spezialisierte Online-Portale will TEILeHABER.de mehr als eine reine Handelsplattform sein. Kunden sollen neben dem Kundenservice, durch Hilfe bei der Suche nach einer Werkstatt und einem KFZ Ratgeber an die Plattform gebunden werden. Der Kfz-Händler, der über diese Plattform Kfz-Ersatzteile verkaufen will, hat kein Einstell- oder Mitgliedsgebühren zu entrichten und kann unbegrenzt viele Angebote einstellen. Eine Gebühr wird erst nach Bestellung eines Artikels durch den Kunden fällig.

Die IT-Recht Kanzlei bietet jetzt für ihre Mandanten für die Plattform TEILeHABER.de zugeschnittene Rechtstexte (AGB und Widerrufsbelehrung) an.

Die IT-Recht Kanzlei ist gerne bereit, Mandanten bei der Formulierung einer wettbewerbsrechtlich zulässigen Angebotszusammenfassung zu beraten.

Bildquelle: © reeel - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Unser Cookie-Tool: Neue Features für Personalisierung und Einrichtung
(01.08.2025, 08:02 Uhr)
Unser Cookie-Tool: Neue Features für Personalisierung und Einrichtung
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für Agenturen an
(31.07.2025, 07:49 Uhr)
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für Agenturen an
WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
(30.07.2025, 08:37 Uhr)
WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
Ab sofort: Etsy-Rechtstexte für den US-Markt
(16.07.2025, 12:12 Uhr)
Ab sofort: Etsy-Rechtstexte für den US-Markt
Nutzungsbedingungen für Online-Communities
(01.07.2025, 15:07 Uhr)
Nutzungsbedingungen für Online-Communities
Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
(27.06.2025, 15:06 Uhr)
Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei