Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Phil Salewski

IT-Recht Kanzlei geht neue Cookie-Consent-Kooperationen ein

News vom 26.11.2019, 17:06 Uhr | Keine Kommentare

Zum 19.11.2019 hat die IT-Recht Kanzlei ihren Mandanten ein bewährtes kostenloses Cookie-Consent-Tool zur Verfügung gestellt, mit welchem sich auf Webseiten rechtskonform Cookie-Einwilligungen einholen lassen. Unabhängig hiervon ist die IT-Recht Kanzlei allerdings auf vermehrte Anfrage der Mandantschaft hin nach entsprechender Marktanalyse und Konformitätsbewertung in Kooperationsverhandlungen mit weiteren Anbietern getreten, um Mandanten alternative Consent-Lösungen anbieten zu können. Erste, auch plattformspezifische Cookie-Consent-Tools können Mandanten daher in Kürze zu vorteilhaften Konditionen vorgestellt werden.

Auch wenn der Zuspruch für das bereits in Kooperation mit PRIVE angebotene Cookie-Consent-Tools groß war, ist die IT-Recht Kanzlei nach vermehrten Anfragen darauf bedacht, Mandanten zukünftig auch alternative Consent-Lösungen vorstellen und zu vergünstigten Konditionen anbieten zu können.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei einerseits auf Cookie-Consent-Plugin-Anbietern für spezifische Shop-Umgebungen, die über eine spezielle Anwendung für ein einfaches, technisch leicht umsetzbares und rechtskonformes Cookie-Einwilligungsmanagement für spezielle Shophosting-Systeme sorgen können.

Andererseits ist das Ziel, Mandanten langfristig auch weitere plattformunabhängige Consent-Lösungen präsentieren zu können, deren Technologie sich von derjenigen des bereits in Kooperation mit PRIVE vorgestellten Consent-Tools unterscheidet.

So soll insgesamt sichergestellt werden, dass Mandanten die Möglichkeit erhalten, das für Sie passende Tool einsetzen zu können.

Nach einer weitergehenden Marktanalyse und der rechtlichen Bewertung diverser Cookie-Consent-Lösungen freuen wir uns, dass Kooperationsverhandlungen mit verschiedenen Cookie-Consent-Anbietern bereits kurz vor dem Abschluss stehen und bald zu förderlichen Ergebnissen führen.

Für Mandanten teilweise kostenlos und teilweise zu stark vergünstigten Konditionen wird die IT-Recht-Kanzlei daher in Kürze Folgendes anbieten vorstellen können:

  • ein plattformunabhängiges und TCF-zertifiziertes Cookie-Consent-Tool von „consentmanager“
  • ein spezielles Cookie-Consent-Tool als Plugin-Lösung für Shopware-Shops und
  • ein spezielles Cookie-Consent-Tool als Plugin-Lösung für TYPO3-Shops

Zeitgleich werden auch zahlreiche weitere Kooperationen angestrebt.

Die einzelnen neuen Lösungen wird die IT-Recht Kanzlei frühzeitig gesondert vorstellen.

Phil Salewski Autor:
Phil Salewski
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller