Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Achtung: Auch der Handel mit Elektrogeräten kann nach dem ElektroG registrierungspflichtig sein!

06.09.2007, 00:00 Uhr | Lesezeit: 4 min
Achtung: Auch der Handel mit Elektrogeräten kann nach dem ElektroG registrierungspflichtig sein!

Hinweis: Interessante weiterführende Informationen zum Thema hat die IT-Recht Kanzlei in ihrem Beitrag "Elektrogesetz" veröffentlicht.

Die IT-Recht-Kanzlei hatte bereits darüber berichtet, dass es bei Verstößen gegen die Registrierungspflicht nach dem ElektroG zu drastischen Geldbußen kommen kann. Nun wurde der IT-Recht-Kanzlei ein neuer Fall zugetragen, in dem ein Online-Händler, der über das Internet Elektrogeräte zum Verkauf anbietet, vom Umwelt Bundesamt wegen Verstoßes gegen die Registrierungspflicht nach § 6 Abs. 2 Satz 1 und 5 ElektroG zur Zahlung einer Geldbuße aufgefordert wird. Höhe der vom Umwelt Bundesamt festgesetzten Geldbuße: 14.750,- €!

Nach § 6 Abs. 2 Satz 1 ElektroG ist jeder Hersteller verpflichtet, sich bei der zuständigen Behörde registrieren zu lassen, bevor er Elektro- oder Elektronikgeräte in Verkehr bringt. Zuständige Behörde ist gem. § 16 ElektroG das Umweltbundesamt. Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register wurde mit Bescheid vom 06. Juli 2005 durch das Umweltbundesamt gemäß § 17 ElektroG mit der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben nach § 9 Abs. 5 Satz 4 und § 16 Abs. 2 bis 5 ElektroG beliehen. Mit der Beleihung agiert die Gemeinsame Stelle für die vom Umweltbundesamt übertragenen Aufgaben und Befugnisse hoheitlich. Dazu gehören die Registrierung der Hersteller, der Erlass von Abholanordnungen, die Anordnung der Bereitstellung von Behältnissen wie auch der Vollzug dieser Verwaltungsakte. Nähere Informationen zur Stiftung EAR sowie zum Registrierungsverfahren finden sich unter http://www.stiftung-ear.de.

Gemäß § 6 Abs. 2 Satz 5 ElektroG dürfen Hersteller, die sich nicht haben registrieren lassen oder deren Registrierung widerrufen ist, Elektro- und Elektronikgeräte nicht in Verkehr bringen. Tun sie es doch, so begehen sie gem. § 23 ElektroG eine Ordnungswidrigkeit, die in einigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu 50.000,- € geahndet werden kann.

Hersteller im Sinne des ElektroG

Dabei ist zu beachten, dass Hersteller im Sinne des ElektroG nicht nur der Hersteller von Elektrogeräten im herkömmlichen Sinn sein kann. Das Gesetz definiert den Begriff des Herstellers in § 3 Abs. 11 wie folgt:

/„Hersteller im Sinne dieses Gesetzes ist jeder, der unabhängig von der Verkaufsmethode, einschließlich der Fernkommunikationsmittel im Sinne des § 312b Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gewerbsmäßig

1. Elektro- und Elektronikgeräte unter seinem Markennamen herstellt und erstmals im Geltungsbereich dieses Gesetzes in Verkehr bringt,

2. Geräte anderer Anbieter unter seinem Markennamen im Geltungsbereich dieses Gesetzes weiterverkauft, wobei der Weiterverkäufer nicht als Hersteller anzusehen ist, sofern der Markenname des Herstellers gemäß Nummer 1 auf dem Gerät erscheint, oder

3. Elektro- oder Elektronikgeräte erstmals in den Geltungsbereich dieses Gesetzes einführt und in Verkehr bringt oder in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union ausführt und dort unmittelbar an einen Nutzer abgibt.“/

Hieraus ergibt sich, dass auch der Importeur von Elektrogeräten als „Hersteller“ im Sinne des ElektroG anzusehen ist.

Darüber hinaus gilt gem. § 3 Abs. 12 ElektroG aber auch der Vertreiber als Hersteller im Sinne des ElektroG, wenn er schuldhaft neue Elektro- und Elektronikgeräte nicht registrierter Hersteller zum Verkauf anbietet. Vertreiber ist dabei jeder, der neue Elektro- oder Elektronikgeräte gewerblich für den Nutzer anbietet. Hierunter fallen im Grunde alle Online-Händler, die neue Elektronikgeräte gewerblich zum Verkauf anbieten. Voraussetzung ist aber, dass die Geräte zuvor in Deutschland in Verkehr gebracht wurden, z. B. durch Verkauf durch einen in Deutschland registrierten Hersteller an den Vertreiber. Der Vertreiber muss also sicherstellen, dass er nur Geräte von registrierten Herstellern bezieht.

Banner Premium Paket

Prüfungspflicht des Vertreibers

Dabei werden strenge Anforderungen an den Vertreiber gestellt. So heißt es in dem der IT-Recht-Kanzlei vorliegenden Bußgeldbescheid des Umwelt Bundesamtes auszugsweise in schönstem Amtsdeutsch:
„Ein besonnener, auf die Einhaltung der Rechtsordnung bedachter Bürger hätte die Tatbestandsverwirklichung erkennen und vermeiden können, indem er in dem öffentlich zugänglichen Verzeichnis registrierter Hersteller überprüft hätte, ob die ihm angebotenen Geräte mit der Marke und dem Herstellernamen registriert sind und zwar auch dann, wenn sein Vertragspartner im schriftlichen Geschäftsverkehr die achtstellige WEEE-Reg.-Nr. DE führt. Bei darüber hinaus gehenden Zweifeln über die Registrierungspflicht hätte der besonnene, auf die Einhaltung der Rechtsordnung bedachte Bürger mittels des bei der Stiftung EAR für diesen Fall vorgesehenen Feststellungsantrags Klarheit geschaffen; (…)“

Will sagen, wer als gewerblicher Anbieter neue Elektrogeräte an Endverbraucher verkauft, muss sich selbst vergewissern, dass die Hersteller, von denen er seine Ware bezieht, bei der Stiftung EAR registriert sind. Ihn trifft insoweit eine Prüfungspflicht.

Fazit

Vielen Online-Händlern, die über das Internet Elektrogeräte zum Verkauf anbieten, dürfte nicht bekannt sein, dass sie als Vertreiber solcher Geräte unter Umständen auch als Hersteller im Sinne des ElektroG anzusehen sind. Doch wie so oft gilt auch hier der Grundsatz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“ Gerade Online-Händler, die ihre Elektrowaren von unbekannten Herstellern beziehen, sollten daher sicherstellen, dass diese Hersteller auch bei der Stiftung EAR registriert sind. Sonst kann es passieren, dass ein kostspieliger Bußgeldbescheid des Umwelt Bundesamtes ins Haus flattert.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
Gerd Altmann (geralt) / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Frage des Tages: Verkauf von gebrauchten Elektrogeräten auch ohne WEEE Nummer?
(21.08.2023, 12:47 Uhr)
Frage des Tages: Verkauf von gebrauchten Elektrogeräten auch ohne WEEE Nummer?
Jetzt wird es ernst: WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
(30.06.2023, 15:51 Uhr)
Jetzt wird es ernst: WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
Amazon: WEEE-Nummern bis 05.06.2023 zu hinterlegen
(05.04.2023, 09:21 Uhr)
Amazon: WEEE-Nummern bis 05.06.2023 zu hinterlegen
Stiftung EAR plant offenbar Einführung neuer regelmäßiger Gebühren
(07.12.2022, 14:34 Uhr)
Stiftung EAR plant offenbar Einführung neuer regelmäßiger Gebühren
Marktplatz-Prüfpflichten für Elektrogeräte erst ab 01.07.2023
(02.12.2022, 09:48 Uhr)
Marktplatz-Prüfpflichten für Elektrogeräte erst ab 01.07.2023
Verkauf von Quarzuhren: Abmahnungen wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz in Umlauf
(30.11.2022, 14:56 Uhr)
Verkauf von Quarzuhren: Abmahnungen wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz in Umlauf
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei