IT-Recht Kanzlei erweitert AGB für Online-Shops um Regelung über virtuelles Hausrecht

IT-Recht Kanzlei erweitert AGB für Online-Shops um Regelung über virtuelles Hausrecht
2 min
Beitrag vom: 23.12.2015

In unserem Beitrag "Ratgeber zur wirksamen Ausübung des Hausrechts im Online-Shop - inkl. Muster" haben wir uns bereits umfassend mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines virtuellen Hausrechts für Online-Händler auseinandergesetzt. Nunmehr haben wir auch unsere AGB für Online-Shops um eine Regelung erweitert, die das virtuelle Hausrecht von Online-Shop-Betreibern berücksichtigt.

Die AGB der IT-Recht Kanzlei für den Verkauf von Waren und/oder digitalen Inhalten über einen eigenen Online-Shop wurden um einen neuen Abschnitt erweitert, der die Nutzung des Online-Shops bei der Einrichtung eines Kundenkontos sowie das virtuelle Hausrecht des Online-Shop-Betreibers regelt.

Die neuen Bestimmungen regeln u. a. die Pflichten des Kunden im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Kundenkontos auf der Website des Online-Händlers sowie mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen gegen diese Pflichten. Die neuen Regelungen stellen also quasi eine Art Hausordnung für die Nutzung des Online-Shops des Händlers dar und vereinfachen diesem den Vollzug von Sanktionen gegenüber Kunden, die sich nicht an die Spielregeln halten.

Mandanten der IT-Recht Kanzlei, deren Rechtstexte für eigene Online-Shops im Rahmen eines der AGB-Pakete der IT-Recht Kanzlei gepflegt werden, können die neuen Regelungen bei Bedarf über das Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei in ihre AGB integrieren.

Hinweis: Für solche Fälle, in denen der Kunde seine vertraglichen Nebenpflichten aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag mit dem Online-Händler diesem gegenüber verletzt und der Händler hieraus Sanktionen gegen den Kunden vollziehen möchte, stellt die IT-Recht Kanzlei ihren Mandanten ab sofort einige hilfreiche Musterschreiben über das Mandantenportal zur Verfügung, mit deren Hilfe der Händler individuell auf solche Verstöße reagieren kann.

Nähere Informationen zu den AGB-Paketen der IT-Recht Kanzlei sowie eine Möglichkeit, diese online zu buchen finden Sie hier.

Bildquelle: © burnhead

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
(10.06.2025, 12:36 Uhr)
Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
(30.05.2025, 08:18 Uhr)
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
Rechtstexte für Hotel-Websites
(22.05.2025, 07:55 Uhr)
Rechtstexte für Hotel-Websites
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
(14.05.2025, 13:52 Uhr)
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
Bluesky: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
(28.04.2025, 10:57 Uhr)
Bluesky: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei