Leserkommentar zum Artikel

"Die rechtlich zwingende Archivierung von e-Mails - was sollte durch eine IT-Betriebsvereinbarung geregelt werden?"

Nachfolgend veröffentlicht die IT-Recht Kanzlei einen Vortrag zum Thema "E-Mail Archivierung", den RA Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht) kürzlich auf dem Starnberger IT-Forum gehalten hat. In ähnlicher „Mission“ ist Herr Keller übrigens auch wieder am 08.10.07 unterwegs – diesmal auf der „IBM – Softsphere Konferenz“ in Frankfurt.

» Artikel lesen


Ohne Titel

Beitrag von kmelchinger
03.03.2010, 15:08 Uhr

Rechtssichere Archivierung Ihr Essay war sehr interessant! Mich würde dennoch interessiren ob die Emails rechtssicher (d.h. auf Worm/ qualifizerte Digitale Signatur) archiviert werden müssen, oder reicht eine Kopie der aus- und eingeghenden Mails auf einem Datenträger?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • papiergebundene Archivierung nicht auch rechtmäßig? von Heydn, 27.07.2010, 11:21 Uhr

    In dem Artikel werden die diversen Gesetze genannt, auf grund derer eine Archivierungspflicht besteht. Mir entschließt sich die Grundlage, warum die Original-EMail, so wie sie durch die Leitung kommt, als digitaler Bit-Code 1:1 archivierungspflichtig sein soll. Viel mehr steht in den Gesetzen, dass... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei