Leserkommentar zum Artikel

Belgisches Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen nach belgischem Recht

Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen ist nach belgischem Recht unterschiedlich zum deutschen Recht geregelt. Dies gilt insbesondere für die Folgen einer fehlenden Information des Verbrauchers über das Bestehen eines Widerrufsrechts oder das Nichtbestehen eines Widerspruchsrechts. Der deutsche Onlinehändler muss bei Nichtbeachten der Pflichtangaben zum Widerrufsrecht mit drastischen Sanktionen rechnen. Auch hier spielt das Problem der Sprachenfrage eine große Rolle. Entsprechende Pflichtinformationen sollten auf der Webseite des Onlinehändlers in den drei Amtssprachen vorgehalten werden. Hierzu können Sie näheres in den aktuellen FAQ der IT-Recht Kanzlei erfahren.

» Artikel lesen


Wer trägt in Belgien das Rücksenderisiko?

Beitrag von Wolfgang
10.04.2020, 18:33 Uhr

Trägt analog zu Deutschem Recht auch in Belgien der Verkäufer das Rücksenderisiko? Es geht um eine Rücksendung von Deutschland nach Belgien.

Das Paket wurde im stabilen Originalkarton zum Kunden versandt und ging ebenso, also ohne zusätzliche Umverpackung an den Verkäufer zurück. An einem Halte-Griffloch wurde der Karton grob ausgerissen. Kann diese Beschädigung als Wertminderung vom zu erstattenden Kaufbetrag abgezogen werden?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei