Leserkommentar zum Artikel

Ratgeber: Mahnung und Schuldnerverzug im Online-Handel

Gerade im Online-Handel, wo Leistung und Gegenleistung in zeitlicher Hinsicht schon aufgrund der Geschäftsnatur regelmäßig auseinander fallen, sehen sich Unternehmer vielmals säumigen Kunden gegenüber. Ist ihnen in derlei Fällen die Eintreibung ihrer Forderungen selbst überlassen, schlagen sich ausbleibende Zahlungen nicht nur in Form von Umsatzeinbußen nieder, sondern verursachen darüber hinaus Rechtsverfolgungskosten und einen erhöhten administrativen Aufwand. Für ein erfolgreiches Vorgehen gegen säumige Schuldner sind hier Grundkenntnisse zum Mahnwesen unabdinglich, die der folgende Ratgeber der IT-Recht Kanzlei vermittelt - inkl. vieler Musterformulare.

» Artikel lesen


HERR

Beitrag von HASLAUER OTHMAR
08.03.2018, 10:02 Uhr

HABE 1. MAHNUNG IN ÖSTERREICH BEZAHLT ES FOLGTEN ÜBER ANDERE KANZLEIN WEITERE FORDERUNGEN(2.VON DER SCHWEIZ UND 3. AUS DEUTSCHLAND-HABE ZAHLUNGSBELG BEIGEFÜGT)

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei