Leserkommentar zum Artikel

Verkauf nur an Gewerbetreibende! – Möglichkeiten für eine wirksame Beschränkung des Erwerberkreises

Im Artikel „Verkauf ausschließlich an Gewerbetreibende!“ – oder: Die Vorteile des B2B-Handels abmahnsicher nutzen" wurden die Vorteile einer reinen B2B-Vermarktung sowie die Gefahren, die aus einer unsauberen Umsetzung der Beschränkung des Erwerberkreises auf Gewerbetreibende drohen dargestellt. In Fortsetzung zu diesem Artikel sollen im Folgenden interessierten Händlern Möglichkeiten aufgezeigt werden, die einer rechtssicheren Beschränkung des Erwerberkreise auf Gewerbetreibende dienen können.

» Artikel lesen


Zwischenhandel ist schon an sich ein Verbrechen!

Beitrag von Evi1M4chine
29.07.2017, 15:22 Uhr

Leuten verbieten zu wollen, etwas zum tatsächlichen Preis zu kaufen, weil sich gewisse Blutsauer daran bereichern wollen, Dinge zu kaufen, und dann für teurer zu verkaufen, ohne irgendeine Mehrarbeit zu leisten, ist Beihilfe/Konspiration zu etwas, das Raub in fast allen Punkten äquivalent ist.

Es wurde keine zweckdienliche Arbeitsleistung vollbracht. Ergo ist auch keine Preiserhöhung legitim. Ergo wird man zu einem illegitimen Preis erpresst. Man verliert Geld und bekommt nichts dafür. Alias Profit. Ein Verbrechen.

Gestützt von verbrecherischen Gesetzgebern, die aus ebenjenen Verbrechern gebildet sind.

Ein System, das dank Automatisierung nicht mehr lang am Leben gehalten werden kann. Sieht man jetzt schon schön bei Direktverkäufern aus China. <1€ für ’ne Computermaus, inkl. Lieferung … so sehen Preise aus, wenn mal keine Blutsauer dazwischensitzen!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • B2C und B2B von Deno, 14.02.2016, 09:52 Uhr

    Hallo, ist B2C und B2C handel mit einer AGB möglich oder unterscheiden sich die rechtstexte ? Ich bin Onine-hänler für endverbraucher möchte mein Produkt aber in verschiedene Ladengeschäfts platzieren. Muss ich etwas beachten ? ist eventuell eine änderung des Gewerbescheins nötig ? Vielen dank für... » Weiterlesen

  • MediaMarkt schließt in den AGB Händler und Gewerbetreibende kategorisch aus. von AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen, 18.12.2015, 01:46 Uhr

    In den AGB heißt es: "§ 9 Kein Verkauf an gewerbliche Abnehmer Die im Shop angebotene Ware wird nur an Verbraucher und Unternehmer als Endverbraucher verkauft. Die gewerbliche Weiterveräußerung von Ware ist nicht gestattet. Media Markt behält sich daher vor, Vertragsangebote, die den Anschein... » Weiterlesen

  • b2b verkäufe bei ebay von genius, 26.09.2010, 14:14 Uhr

    in bestimmten rubriken bei ebay z. B. Breadcrumb-Link * Business & Industrie > * Sonstige Branchen & Produkte > ist es möglich, verbraucher auszuschließen. klickt ein verbraucher dann auf den button sofort-kaufen erscheint folgender hnweis: (...) Eingeschränkter... » Weiterlesen

  • Option für Unternehmer bei ebay von genius, 08.09.2010, 12:38 Uhr

    guten tag, bei ebay kann man während d. einstellvorgangs wie folgt aktivieren (check-box): Option für Unternehmer Sie können Ihr Angebot ausschließlich an andere Unternehmer richten. Um auf den Artikel zu bieten oder ihn zu kaufen, muss der Käufer erst bestätigen, dass er Unternehmer ist.... » Weiterlesen

  • B2C und B2B Handel im gleichen Shop von KF, 24.08.2010, 15:28 Uhr

    Hallo, ein Online shop ist doch ein "Web-Schaufenster", ich habe das so gelöst , dass man den Artikelbereich der nur an an Händler verkauft weden darf, ( aus Gründen der fachlichen Kompetenz) nur eine Seite mit Fakten - dem Ausschlusshinwies von B2C , und vor allem keine Artikel zu kaufen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei