IT-Recht Kanzlei
Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

Entscheidung des LG Berlin zur Widerrufsfrist bei amazon entpuppt sich als Fehlurteil

28.06.2007, 00:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Entscheidung des LG Berlin zur Widerrufsfrist bei amazon entpuppt sich als Fehlurteil

Erst am Dienstag hatte die IT-Recht-Kanzlei über ein Urteil des LG Berlin (16 O 149/07)  [*berichtet*](index.php?id=Rechtssicherer_Online-Shop%2F20070626_Zweiw%F6chiges_Widerrufsrecht_bei_Amazon_doch_nicht_wettbewerbswidrig%3F) , in dem entschieden wurde, dass die Verwendung einer Widerrufsbelehrung, die auf eine zweiwöchige Widerrufsfrist für Verbraucher hinweist, im Zusammenhang mit Verkaufsgeschäften über die Internetplattform amazon-Marketplace in der Regel nicht unzulässig und/oder wettbewerbswidrig ist.

Das Gericht argumentierte in seiner Entscheidung hauptsächlich damit, dass bei der Internetplattform amazon nicht in AGB festgelegt werde, wann letztlich der Vertragsschluss erfolgt und der genaue Zeitpunkt daher durch Auslegung zu ermitteln sei. Dieser Rechtsauffassung muss jedoch entgegengehalten werden, dass amazon unter der Überschrift „Teilnahmebedingungen Amazon Services Europe S.a.r.l., in der Fassung vom 13.12.2005” sehr wohl Allgemeine Geschäftsbedingungen für seine Nutzer vorsieht. Dort wird gleich an mehreren Stellen der Zeitpunkt des Vertragsschlusses verbindlich geregelt.

So heißt es unter dem Punkt B. „Besondere Bedingungen für Verkäufer”:

IV. Zustandekommen des Vertrages

Durch Anklicken des Buttons Einkaufswagen bzw. 1-Click durch einen Käufer kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und Verkäufer zu Stande.

...und unter dem Punkt C. „Besondere Bedingungen für Käufer”:

I. Die Rolle des Käufers

Der Käufer kann jeden von einem Verkäufer angebotenen Gegenstand durch Anklicken des Buttons "Einkaufswagen" bzw. "1-Click" kaufen. Er nimmt damit das Angebot des Verkäufers an. Mit dem Anklicken kommt der Kaufvertrag zu Stande.

...sowie unter dem Punkt D. „Besondere Bedingungen für Verkäufe zu Festpreisen und Auktionen”:

I. Bedingungen für Festpreisverkäufe

2. Zustandekommen des Kaufvertrages. Sobald ein Teilnehmer den Button "Einkaufswagen" bzw. "1-Click" für Marketplace und "Vom Anbieter kaufen" für zShops klickt, nimmt er damit das Angebot des Verkäufers, den Kaufgegenstand zu dem festgelegten Preis und den festgelegten Bedingungen zu kaufen, rechtsverbindlich an. Eine Ausnahme hiervon sind Geschäfte, die Formzwang unterliegen. Bei mehreren Annahmen entscheidet der Zeitpunkt der Computerregistrierung des Gebots bei Amazon.

Hieraus wird deutlich, dass der Vertragsschluss entgegen der im Urteil des LG Berlin geäußerten Rechtsauffassung nicht erst durch die rechtsverbindliche Annahme des Angebots durch den Verkäufer in Form einer Bestätigungsmail, sondern bereits durch Anklicken des Buttons "Einkaufswagen" bzw. "1-Click" durch den Käufer zustande kommt. Dies hat gleichzeitig zur Folge, dass der Verbraucher nicht bereits vor Vertragsschluss in Textform über sein Widerrufsrecht belehrt werden kann, so dass ihm nicht nur ein zweiwöchiges, sondern ein einmonatiges Widerrufsrecht nach § 355 II S. 2 BGB zusteht. Entsprechend muss er natürlich auch im Rahmen der Widerrufsbelehrung belehrt werden.

Nach allem dürfte es sich bei dem oben zitierten Urteil des LG Berlin um ein klassisches Fehlurteil handeln. Es ist anzunehmen, dass das Gericht bei Kenntnis der oben genannten amazon-AGB anders entschieden hätte. So muss sich vor allem die Partei, die sich in dem zugrunde liegenden Verfahren auf die Geltung einer einmonatigen Widerrufsfrist berufen hat die Frage gefallen lassen, warum sie die AGB von amazon nicht zum Gegenstand des Verfahrens gemacht hat.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

Fazit

Nach dem oben Gesagten müssen wir unser Fazit, welches wir im Rahmen unserer ersten Kommentierung des oben zitierten Urteils abgegeben hatten insoweit revidieren, als Online-Shop-Betreibern, die auf der Internetplattform amazon-Marketplace aktiv sind, generell davon abzuraten ist, dem Verbraucher im Rahmen der Widerrufsbelehrung nur ein zweiwöchiges Widerrufsrecht einzuräumen. Der Vertragsschluss erfolgt bei amazon ausweislich der oben zitierten amazon-AGB genau so, wie dies bei eBay der Fall ist. Es müssen daher dieselben rechtlichen Schlussfolgerungen wie bei eBay gezogen werden. Dort ist nach den Entscheidungen des KG Berlin und des OLG Hamburg mittlerweile weitgehend anerkannt, dass der Verbraucher über ein einmonatiges Widerrufsrecht zu belehren ist.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
Gerd Altmann(geralt) / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Dropshipping und Widerruf: Ist eine abweichende Rücksendeadresse zulässig?
(16.01.2024, 14:27 Uhr)
Dropshipping und Widerruf: Ist eine abweichende Rücksendeadresse zulässig?
eBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
(14.04.2020, 14:04 Uhr)
eBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
Fehlerquelle Widerrufsbelehrung - Abmahnungen vermeiden
(04.06.2019, 14:19 Uhr)
Fehlerquelle Widerrufsbelehrung - Abmahnungen vermeiden
Widerrufsbelehrung: Fließtext ohne Zwischenüberschriften werden abgemahnt
(02.11.2016, 11:04 Uhr)
Widerrufsbelehrung: Fließtext ohne Zwischenüberschriften werden abgemahnt
Heute schon Post von der bonodo UG erhalten? Vielzahl an Abmahnungen im Umlauf!
(18.02.2015, 10:30 Uhr)
Heute schon Post von der bonodo UG erhalten? Vielzahl an Abmahnungen im Umlauf!
BGH: Widerrufsbelehrung muss dem Verbraucher in Textform überlassen werden / Bestätigungsklausel kann unzulässig sein
(02.07.2014, 10:41 Uhr)
BGH: Widerrufsbelehrung muss dem Verbraucher in Textform überlassen werden / Bestätigungsklausel kann unzulässig sein
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Kontakt:

IT-Recht Kanzlei

Alter Messeplatz 2
80339 München

Tel.: +49 (0)89 / 130 1433 - 0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60

E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei