Artikel zum Thema „Widerrufsbelehrung, Shop“

Ihre Suchanfrage ergab 540 Treffer

Abmahnradar: Gesundheitsbezogene Werbung: Gerstengras / Marken: VW, Vapoworld

Es wurde wieder im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung abgemahnt: Es ging um die Wirkungsweisen von Gerstengras. Im Markenrecht hat mal wieder die Volkswagen AG mehrfach abgemahnt - und zwar Kfz-Zubehör-Händler.

16 min

Dropshipping: Rechtliche Besonderheiten und Anforderungen für Händler

Das Dropshipping ist logistisch lukrativ, begegnet rechtlich aber diversen Problemfeldern. Wir zeigen juristische Besonderheiten auf und stellen dar, welche rechtlichen Pflichten Händler zu prüfen und zu erfüllen haben.

14 min 2

Abmahnradar: Werbung: OEKO-TEX / Auslandsversandkosten auf Anfrage / Marke: Hacky Sack

Wiedermal wurden mehrfach unzulässige AGB-Klauseln abgemahnt, was zeigt wie wichtig rechtssichere AGB für Händler sind oder sein sollten. Und es ging um die liebe Werbung: Etwa wegen des Zusatzes "OEKO-TEX zertifiziert" ohne erklärende Hinweise.

16 min

Handlungsanleitung für Shopware 6: Rechtstexte richtig einbinden

Mit welchen Schritten Händler ihre Shopware 6 -Präsenz mit Blick auf AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular und DSGVO-konformer Datenschutzerklärung rechtlich absichern, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

5 min 1

WhatsApp Business mit Katalogfunktion: Was haben Händler zu beachten?

Wurde WhatsApp bisher vor allem für private Chats genutzt, erweitert der App-Anbieter sein Angebot nun auch für Unternehmer. Eine neue Funktion ermöglicht es Händlern, ein virtuelles Schaufenster für ihre Produkte in das WhatsApp-Business-Profil zu integrieren.

18 min 1

Abmahnradar 2019: Ein Überblick

Möglicherweise können mit dem geplanten Anti-Abmahngesetz Abmahn-Auswüchse in Zukunft eingeschränkt werden. Soweit sind wir aber noch nicht. Bis dahin gilt die Devise: Wer die Fehlerquellen kennt, kann Abmahnungen vermeiden.

37 min

Abmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich an

Inzwischen ist vermehrt zu beobachten, dass auch Händler in Österreich Ziel von Abmahnungen werden, so dass auch diese zunehmend auf eine wettbewerbskonforme Gestaltung ihrer Verkaufsauftritte achten sollten.

4 min

Post vom Landesdatenschutzbeauftragen für viele Thüringer Onlinehändler

Zahlreiche Thüringer Unternehmen, die einen eigenen Onlineshop oder eine Unternehmenswebseite unterhalten, erhielten Post vom Landesdatenschutzbeauftragten. Das Schreiben fordert auf, Auskünfte in Bezug auf die Nutzung von Analysediensten zu erteilen.

6 min 1

AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6

Shopware ist eine modulare Webshop-Software, mit der sich nach Unternehmensinformationen professionell individuelle Onlineshops erstellen lassen. Bereits seit Ende letzten Jahres ist auch die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6 Nutzer verfügbar.

1 min

Abmahnradar: Textilkennzeichnung: Merinowolle / Marken: Hacky Sack, Giesswein, Chitos

Ein bunter Mix: Auffallend war wieder einmal die Häufung der Abmahnungen in Sachen Widerrufsbelehrung. Diese Abmahnungen sind regelmäßig sehr umfangreich, weil bei einer alten bzw. bei einer gänzlich fehlenden Widerrufsbelehrung immer gleich mehrere Punkte vorwerfbar sind.

21 min

Abmahnradar: Umsatzsteuerzusatz bei Kleinunternehmern

Es wurden Klassiker wie ua. Garantiewerbung, die fehlende Verlinkung zur Streitschlichtungsplattform oder die fehlerhafte Textilkennzeichnung abgemahnt. Aus dem Bereich Werbung mal wieder Gegenstand: Die irreführenden Herkunftsangaben bei Messern.

21 min

Abmahnradar: Tabakwerbung: bekömmlich / Unwirksame AGB

Diesmal hat es die Tabakwerbung getroffen: Es ging um die Verwendung des Wortes "bekömmlich" in Bezug auf Tabak - dieses Werbeschlagwort wird normalerweise gerne in Verbindung mit Alkohol abgemahnt. Ansonsten ging es um das Thema Widerrufsbelehrung.

16 min

Abmahnradar: Preisangaben Google Shopping / Bilderklau / Marke: Burberry-check

In Sachen Widersprüchlichkeit waren Angebote auf Google Shopping ein Abmahnthema: Und zwar in Zusammenhang mit der irreführenden Preisdarstellung über Google Shopping und im betroffenen Händlershop.

13 min

Abmahnradar: Werbung mit Testergebnissen / Marken: "Ohne dich ist alles doof"

Diese Woche standen mal wieder fehlerhafte AGB im Visier der Abmahner - das häufte sich in letzter Zeit. Und bestätigt einmal mehr: Bei Rechtstexten wie den AGB sollten keine Fehler gemacht werden.

18 min

Abmahnradar: Nahrungsergänzungsmittel: Kennzeichnung und Werbung

Händler von Nahrungsergänzungsmitteln aufgepasst: Vielleicht weil der Verkauf so komplex und fehleranfällig ist, mahnt der IDO immer wieder im Bereich Werbung und Kennzeichnung bei Nahrungsergänzungsmitteln ab.

16 min

Rechtliche Unterschiede im elektronischen B2C- und B2B-Geschäftsverkehr

Geschäfte mit Unternehmern werden rechtlich anders behandelt als solche mit Verbrauchern. Doch wo genau liegen im E-Commerce die rechtlichen Unterschiede und welche Anforderungen gelten jeweils für Händler?

10 min

Abmahnradar: Nährwertdeklaration und Lebensmittelunternehmer

Der Lebensmittelhandel war diese Woche betroffen: Keine Angaben zum Lebensmittelunternehmer und eine fehlende Nährwertdeklaration. Der Handel mit Lebensmittel bleibt wegen seiner Komplexität weiter im Fokus der Abmahner.

13 min

Abmahnradar: Verpackungsgesetz: Keine Registrierung / Bilderklau / Marke: clea

Bei den AGB-Abmahungen geht es meist um die gleichen Klauseln - diesmal: Die Rechtswahlklausel oder eine unzulässige Regelung zur Angebotsannahme. Auch die Garantiewerbung kommt nicht aus den Schlagzeilen.

14 min 1

Abmahnradar: Verstoß Produkthaftungsgesetz / Bilderklau / Grundpreise google shopping

Der Abmahnschwerpunkt lag diese Woche mal wieder auf unwirksamen Rechtstexten: Sei es unwirksame AGB oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Rechtswirksame Rechtstexte sind die absoluten Basics für jeden Online-Händler.

8 min

Handlungsanleitung: Shopware 6 – Shops rechtlich absichern

Die bevorstehende Veröffentlichung von Shopware 6 haben wir zum Anlass genommen, in einer Handlungsanleitung aufzuzeigen, wie sich die wichtigsten Informationspflichten des E-Commerce in Shopware 6 umsetzen lassen.

19 min 2
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei