Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen per Mail: Was ist rechtlich zu beachten? Praxismuster für Mandanten!

14.02.2023, 13:38 Uhr | Lesezeit: 4 min
Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen per Mail: Was ist rechtlich zu beachten? Praxismuster für Mandanten!

Sind die Lagerbestände für ein bestimmtes Produkt erschöpft, ist vielen Händlern daran gelegen, interessierte Kunden per Mail über eine künftige Wiederverfügbarkeit zu benachrichtigen. Im Internet sind dafür häufig Eintragungsfelder auf Shop-Seiten ausverkaufter Produkte zu finden. In rechtlicher Hinsicht ist für den Versand von Warenverfügbarkeitsnachrichten per Mail aber einiges zu beachten. Welche Anforderungen gelten und wie diese umzusetzen sind, zeigt der folgende Beitrag auf.

I. Warenverfügbarkeitsmails nur mit ausdrücklicher Einwilligung

Die Benachrichtigung von Interessenten über die Wiederverfügbarkeit eines Produkts ist ein Element der Absatzförderung des Händlers und erfüllt damit unzweideutig den Tatbestand von Werbung.

An per Mail versendete Werbung knüpft das Gesetz in § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG aber das Erfordernis einer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Empfängers.

Um eine Warenverfügbarkeitsnachricht rechtskonform per Mail zu versenden, ist daher unbedingt sicherzustellen, dass der Interessierte hierin vorher informiert und eindeutig eingewilligt hat.

Dieses Einwilligungserfordernis lässt sich bei Warenverfügbarkeitsnachrichten nie umgehen:

Einerseits kommt die Ausnahme eines einwilligungslosen Werbemailversandes nach § 7 Abs. 3 UWG für Warenverfügbarkeitsnachrichten naturgemäß nicht in Betracht, weil es regelmäßig an der Voraussetzung eines vorherigen Erhalts der Mailadresse im Zusammenhang mit einer vorherigen Bestellung fehlen wird.
Selbst wenn aber eine vorherige Bestellung erfolgt wäre und der Händler die Mailadresse so erhalten hätte, dürfte er nur für ähnliche Waren und Dienstleistungen einwilligungslos werben. Die Werbung damit, dass die Ware einer vorherigen Bestellung erneut verfügbar ist, macht grundsätzlich aber nicht viel Sinn.

Andererseits ist der Versand von Warenverfügbarkeitsnachrichten nie durch eine allgemeine Newslettereinwilligung gedeckt. Der Händler, der Einwilligungen eingeholt hat, um in regelmäßigen Abständen per Mail über Angebote und Aktionen zu informieren, kann diese Einwilligungen wegen eines völlig anderen Werbegegenstandes nicht für Warenverfügbarkeitsnachrichten nutzen.

Banner Starter Paket

II. Double-Opt-In-Verfahren beachten

Auch bei der Einwilligungseinholung für Warenverfügbarkeitsmails ist das vom Newsletter-versand her bekannte Double-Opt-In-Verfahren zu beachten.

Mit diesem Verfahren wird dem Mailversand eine Verifikationsstufe zwischengeschaltet. Der Empfänger erhält zunächst eine Mail an die hinterlegte Mailadresse, über welche er den Mailerhalt erneut bestätigen muss.
Das Double-Opt-In-Verfahren ist notwendig, um sicherzustellen, dass derjenige, der die Mailadresse für die Benachrichtigungen hinterlegt, auch tatsächlich der Adressinhaber ist.

Ohne diese Verifikation könnten Nutzer fremde Mailadressen eintragen, deren Inhaber nie in den Mailversand eingewilligt haben. Ihnen gegenüber wären die Verfügbarkeitsbenachrichtigungen somit rechtswidriger Spam.

III. Klausel in der Datenschutzerklärung notwendig

Bei der Einholung von Mailadressen für Warenverfügbarkeitsnachrichten und deren Verwendung für den Mailversand handelt es sich um tatbestandliche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten.

Über diese Verarbeitungsvorgänge muss mit einer rechtskonformen Klausel in der Datenschutzerklärung unbedingt belehrt werden.

Auch hier ist – analog zur Einwilligungseinholung – zu beachten, dass die Verarbeitung von Daten zum Versand von Mail-Verfügbarkeitsnachrichten nicht durch eine Datenschutzklausel für den Newsletterversand abgedeckt wird. Es ist vielmehr eine eigenständige Information notwendig.

Die Datenschutzerklärungen der IT-Recht Kanzlei berücksichtigen den Versand von Warenverfügbarkeitsnachrichten per Mail natürlich vollständig und bieten diesbezüglich rechtskonforme Klauseloptionen an.

IV. Muster für Mandanten: Einholung einer Einwilligung in die Übersendung einer Warenverfügbarkeitsmitteilung

Damit Einwilligungen in den Versand von Warenverfügbarkeitsmails wirksam eingeholt werden und den Mailversand rechtfertigen können, muss im Zuge der Einholung vollständig über die beabsichtigte Datenverwendung belehrt werden.

Um die Anmeldefunktion nicht mit einer langatmigen Einwilligungserklärung zu überladen, ist für Details allerdings ein Verweis auf die Datenschutzerklärung zulässig und zu empfehlen.

Eine rechtskonforme Einwilligungserklärung, die der Eintragungsfunktion beizustellen ist, könnte wie folgt lauten:

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
5,90 €
mtl.

V. Fazit

Mailbenachrichtigungen über die Wiederverfügbarkeit ausverkaufter Produkte sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Interessenten zulässig. Diese Einwilligungen sind gesondert einzuholen und werden insbesondere nicht durch bereits vorliegende Newsletter-Anmeldungen gedeckt.

Neben dem Einwilligungserfordernis besteht in datenschutzrechtlicher Hinsicht eine Belehrungspflicht über die Datenverarbeitung für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen in der Datenschutzerklärung.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

3 Kommentare

I
IT-Recht Kanzlei 26.02.2024, 09:57 Uhr
Erfordernis ausdrücklicher Einwilligungen
Guten Tag,

danke für Ihre Kommentare.

Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen gelten als Mail-Werbung, die nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG nur bei vorheriger ausdrücklicher Einwilligung zulässig sind.

Ausdrücklich ist eine Einwilligung nur, wenn der Empfänger aktiv erklärt, mit dem Erhalt der Werbung einverstanden zu sein.

Die Ausdrücklichkeit wird also nicht gewahrt, wenn ein Kunde bei Eröffnung eines Kundenkontos lediglich die Datenschutzbestimmungen akzeptiert, in denen sodann ggf. die Verarbeitungsgrundlagen des Versandes von Warenverfügbarkeitsbenachrichtungen erklärt werden.

Vielmehr ist auch bei bestehendem Kundenkonto erforderlich, dass die Einwilligung in den Erhalt derartiger Benachrichtigungen separat abgefragt und aktiv (etwa über die Aktivierung einer Checkbox) erklärt wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre IT-Recht Kanzlei
K
K. Zinser 26.02.2024, 08:10 Uhr
Auch mit Kundenkonto nötig?
Das würde ich auch gerne wissen, bzw. v.a. die Begründung, dass anscheinend nicht.

Mir wurde von einem Ihrer Anwälte mitgeteilt: "Selbst im Fall einer Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung für ausschließlich Kundenkontoinhaber muss eine separate Einwilligung für die Verfügbarkeitsnachrichten eingeholt werden. "

Mich interessiert die Begründung in genau diesem Fall - denn das Kundenkonto wird ja eigentlich auch nur eröffnet wenn man den Datenschutzbestimmungen zustimmt, die man vorher lesen kann. Und wir haben - aus diesem Grund, die Verfügbarkeitsbenachrichtigung extra nur für Kunden MIT Kundenkonto freigeschaltet.

Könnte man hier nicht anders argumentieren - MIT Kundenkonto?
S
Susanne Bösing 16.05.2023, 17:50 Uhr
E-Commerce Managerin
Ist ein Doppel Opt In auch notwendig, wenn der Kunde bereits ein Konto hat und die Verfügbarkeitsbenachrichtigung nur angefordert werden kann, wenn er sich einloggt?

weitere News

LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Bestätigungsmail darf nicht verheimlicht werden
(22.12.2023, 07:34 Uhr)
LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Bestätigungsmail darf nicht verheimlicht werden
Bewertungsanfragen per Mail: Anforderungen an die Zulässigkeit + Handlungsanleitung für Mandanten
(15.08.2023, 17:21 Uhr)
Bewertungsanfragen per Mail: Anforderungen an die Zulässigkeit + Handlungsanleitung für Mandanten
Werbung mittels E-Mail, Social-Media, Telefon, Brief etc. – was ist erlaubt?
(18.07.2023, 16:45 Uhr)
Werbung mittels E-Mail, Social-Media, Telefon, Brief etc. – was ist erlaubt?
E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
(28.04.2023, 10:05 Uhr)
E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
OLG Hamm: Eine Einwilligungserklärung für Newsletter muss zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung unterscheiden
(04.04.2023, 15:28 Uhr)
OLG Hamm: Eine Einwilligungserklärung für Newsletter muss zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung unterscheiden
AG München: E-Mail-Werbung kann trotz erteilter Einwilligung wegen Zeitablaufs unzulässig werden
(03.03.2023, 15:16 Uhr)
AG München: E-Mail-Werbung kann trotz erteilter Einwilligung wegen Zeitablaufs unzulässig werden
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei