IT-Recht Kanzlei
Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

LG Frankfurt a.M.: Unterlassungsansprüche bei rechtswidriger Datenverarbeitung nicht durch DSGVO gesperrt

09.12.2020, 14:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
von Julius Ulrich und RA Phil Salewski
LG Frankfurt a.M.: Unterlassungsansprüche bei rechtswidriger Datenverarbeitung nicht durch DSGVO gesperrt

Für die Verletzung von Betroffenenrechten regelt die DSGVO gerichtliche Rechtsbehelfe eigenständig. Darüber, ob für andere Datenschutzverstöße (etwa rechtswidrige Verarbeitungen) die Hilfe nationaler Gerichte in Anspruch genommen werden kann, trifft die Verordnung aber keine Aussage. Teilweise wird vertreten, die DSGVO entfalte hier eine Sperrwirkung, gerichtliche Rechtsbehelfe für andere Datenschutzverletzungen seien nicht vorgesehen. Gegen eine solche Sperrwirkung sprach sich mit Beschluss vom 15.10.2020 (Az. 2-03 O 356/20) jüngst das LG Frankfurt a.M. aus und erkannte einen zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch für eine rechtswidrige Datenverarbeitung an.

I. Sachverhalt und Ausgangslage

Die Antragsgegnerin, eine Vermieterin, hatte den Mietvertrag der Antragstellerin öffentlich ausgehängt. Die Antragstellerin sah darin eine rechtswidrige Datenverarbeitung und beantragte eine einstweilige Unterlassungsverfügung.

Die Antragstellerin stützte Ihr Unterlassungsbegehren hierbei auf §§ 823 Abs. 2, 1004 BGB analog i.V.m. Art. 6 DSGVO. Immerhin habe die Vermieterin durch öffentliche Zurschaustellung des Mietvertrages personenbezogene Daten der Klägerin preisgegeben, ohne sich hierfür auf eine datenschutzrechtliche Rechtfertigung berufen zu können.

Die Vermieterin als Antragsgegnerin rügte, der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung sei bereits nicht statthaft. Art. 79 Abs.1 DSGVO sehe gerichtliche Rechtsbehelfe nur bei der Verletzung von Betroffenenrechten nach Art. 13 ff. DSGVO vor. Für sonstige Datenschutzverletzungen gebe es nach Art. 79 DSGVO keinen gerichtlichen Rechtsschutz. Die Vorschrift entfalte insoweit Sperrwirkung.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

II. Die Entscheidung

Das Landgericht Frankfurt a.M. erkannte mit Beschluss vom 15.10.2020 (Az. 2-03 O 356/20) einen Unterlassungsanspruch der Klägerin an und gab dem Verfügungsantrag statt.

Der Antragstellerin stehe im Angesicht der offensichtlich rechtswidrigen Datenverarbeitung ein zivilrechtlicher Anspruch auf Unterlassung aus §§ 823 Abs. 2, 1004 BGB analog i.V.m. Art. 6 DSGVO zu.

Art. 79 entfalte keine Sperrwirkung für die Inanspruchnahme nationaler Gerichte bei DSGVO-Verstößen, die nicht mit der Verletzung von Betroffenenrechten im Zusammenhang stünden.

Nähme man eine Sperrwirkung an, entfiele für solche Datenschutzverstöße die Möglichkeit effektiven Rechtsschutzes. Dies sei weder auf EU- noch auf nationaler Ebene mit dem Rechtsstaatsgebot zu vereinbaren.

Art. 79 sei zu verstehen, dass er das Rechtsbehelfsverfahren für die Verletzung von Betroffenenrechten nach Art. 13ff. DSGVO zwar besonders regele, für sonstige Datenschutzverletzungen aber keine Regelung treffe und diese mithin den jeweiligen nationalen Rechtsbehelfen zuordne.

III. Fazit

Das LG Frankfurt a.M. entschied mit Beschluss vom 15.10.2020 (Az. 2-03 O 356/20), dass rechtswidrige Datenverarbeitungen mit zivilrechtlichen Unterlassungsansprüchen geahndet werden können. Art. 79 DSGVO, der Rechtsbehelfe für Betroffenenrechtsverletzungen regelt, entfalte keine Sperrwirkung.

Andere Gerichte, etwa das VG Regensburg (Gerichtsbescheid v. 6.08.2020 (RN 9 K 19.1061), sehen dies durchaus anders und sprechen Art. 79 DSGVO eine Sperrwirkung zu.

Bis sich ein einheitliches gerichtliches Meinungsbild formt, kann im Angesicht der recht jungen DSGVO noch Zeit vergehen. Rechtsdogmatisch ist es angezeigt, eine Sperrwirkung der DSGVO nicht anzuerkennen. Nur so ist für alle Verstöße gegen geltendes Datenschutzrecht ein effektiver und verfassungsmäßig gebotener gerichtlicher Rechtsschutz möglich.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
(28.03.2024, 12:24 Uhr)
OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
(15.03.2024, 08:17 Uhr)
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
EuGH: Fehlendes Verarbeitungsverzeichnis führt nicht automatisch zu einer unzulässigen Datenverarbeitung
(16.02.2024, 10:48 Uhr)
EuGH: Fehlendes Verarbeitungsverzeichnis führt nicht automatisch zu einer unzulässigen Datenverarbeitung
Auch weiterhin gilt: Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister zu Paketankündigungszwecken bedarf einer Einwilligung
(05.01.2024, 13:23 Uhr)
Auch weiterhin gilt: Die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister zu Paketankündigungszwecken bedarf einer Einwilligung
EuGH: Keine Spürbarkeitsschwelle für immateriellen Schadensersatz nach DSGVO
(02.01.2024, 09:42 Uhr)
EuGH: Keine Spürbarkeitsschwelle für immateriellen Schadensersatz nach DSGVO
Hamburger Datenschutzbeauftragter: Gemeinsame Verantwortlichkeit nach DSGVO bei geteilter Kundendatenbank im Unternehmensverbund
(04.12.2023, 08:13 Uhr)
Hamburger Datenschutzbeauftragter: Gemeinsame Verantwortlichkeit nach DSGVO bei geteilter Kundendatenbank im Unternehmensverbund
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Kontakt:

IT-Recht Kanzlei

Alter Messeplatz 2
80339 München

Tel.: +49 (0)89 / 130 1433 - 0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60

E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei