Kommentar verfassen: Das Buchpreisbindungsgesetz: Wie verkauft man rechtssicher Bücher?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Das Buchpreisbindungsgesetz: Wie verkauft man rechtssicher Bücher?
vom 02.01.2018, 15:50 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Ich möchte meine Bücher europaweit verkaufen. Darf ich hier anstatt 14,00 Euro dann 16,00 Euro verlangen? Erstens wegen der schwankenden Kurse, zweitens wegen eventuell anfallender Zollgebühren,...
Weiterlesen
Hallo, ich beziehe oft Bücher aus Second Hand Läden und Bücherschränken. Hier werden die Bücher gespendet oder zum verschenken bereit gestellt. Kann ich davon ausgehen das es sich dabei immer um...
Weiterlesen
Wir streiten uns gerade im Freundeskreis darüber, ob bei einem Weiterverkauf eines Buches die Bezugsquelle genannt werden muss.
Fallbeschreibung:
Autor A veröffentlicht beim Verlag V ein Buch. Der...
Weiterlesen
Ich stelle mir aktuell folgende Frage: Darf ich als Verleger ein von mir verlegtes Buch privat einem Freund schenken? Oder muss ich dann erst als Privatmann mir selbst als Verleger das Buch zum von...
Weiterlesen
Leider finde ich hier nirgends eine Auskunft dazu, ob für Bücher, bei denen die Preisbindung aufgehoben ist, Gutscheine angewendet werden dürfen. Einige Onlineshops gewähren ja immer mal Gutscheine,...
Weiterlesen
Moin,
Eime Frage beschäftig mich dennoch es gibt viele An und Verkaufgeschäfte die ggf auch Neuware anbieten.
In wie weit muss ein gebrauchtes Buch gekennzeichnet sein.
Reicht ein Regel mit...
Weiterlesen
6 Kommentare