Kommentar verfassen: Fotos von Dreamstime, Fotolia, Pixelio & Co. rechtskonform nutzen
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Fotos von Dreamstime, Fotolia, Pixelio & Co. rechtskonform nutzen
vom 16.12.2011, 15:33 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Wir haben immer wieder Probleme damit, dass die von uns im Internet eingestellten Produktfotos von anderen Verkäufern auf eigenen Hompages und in Angeboten verwendet werden.
Für uns ist das sehr...
Weiterlesen
Hallo, ich habe jetzt mehrfach von Schreiben gehört, wo Lizenzen bzw. Gebühren von Anwälten gefordert wurden, von Bildern die über Pixabay heruntergeladen und verwendet wurden. Wie passt das hier mit...
Weiterlesen
Hi,
Pixabay macht die folgenden Angaben:
"Was ist Pixabay?
Pixabay ist eine kreative Community, die Bilder und Videos frei von Urheberrechten mit anderen teilt. Alle Inhalte werden unter Creative...
Weiterlesen
Hallo, ich habe noch eine Frage:
muss ich bei einem Foto bei FB auch die Bildnummer nennen oder reicht der Fotografenname und Fotolia als Nennung?
Muss die Kennzeichnung eine bestimme Größe haben....
Weiterlesen
Hallo,
Ihre Angaben zu den Fotolia-Copyrightvermerken sind nicht mehr aktuell.
Von "Angaben im Impressum" ist nicht mehr die Rede. Die Änderungen werden dem Kunden leider auch nicht mitgeteilt,...
Weiterlesen
Hallo Liebes Team,
eine Frage zu diesem Thema:
Gilt das auch für vom HErsteller zur Verfügung gestellte Produktfotos?
Danke für eine Antwort. MFG
6 Kommentare