Kommentar verfassen: OLG Brandenburg: Bei Rücksendekosten das Wort „regelmäßige“ nicht vergessen!
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
OLG Brandenburg: Bei Rücksendekosten das Wort „regelmäßige“ nicht vergessen!
vom 03.03.2011, 16:25 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Sehr geehrter Herr Maurer,
haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Artikel! Ich darf Ihnen kurz mitteilen, dass sich die Ausführungen des OLG Brandenburg nicht auf die...
Weiterlesen
Ich bin kein Rechtsanwalt, aber ich meine, die Änderung der Widerrufsbelehrung darf auf keinen Fall erfolgen, wenn es sich um die Standard-Widerrufsbelehrung handelt. Denn die Formulierungen haben ja...
Weiterlesen
Vielleicht sollte der Gesetzgeber dann seine Musterwiderrufsbelehrung überarbeiten, schließlich wurde sie extra in den Rang eines formellen Gesetzes erhoben, damit die Händler sich daran halten...
Weiterlesen
Hallo,
muss das regelmäßig dann auch in die Widerrufsbelehrung rein?
Was mache ich, wenn ich bewusst keine AGBs verwende?
Irgendwie scheint mir das Urteil auf einen Vorfall abzuzielen, der vor dem 11. Juni 2010 gelegen haben dürfte.
Denn folgt man diesem Urteil tatsächlich stellt sich das Problem, dass die...
Weiterlesen
@ Jürgen R.
der Begriff die regelmäßigen Kosten sind so zu verstehen, das man den Kunden für ein Paket zb. nur 6,90 berechnen darf.
Und nicht 12,00 Euro.
" Allerdings dürfen dem Verbraucher...
Weiterlesen
6 Kommentare