
Die Erweiterung German Market macht nach Unternehmensangaben WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU. Mit der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei integrieren Sie die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei in Ihren Wordpress-Shop. Die Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte. Wie die Rechtstexte dafür in den Shop übertragen werden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik eingerichtet wird, wird in unserer aktuellen Schritt-für-Schritt Anleitung aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Anmelden in der Wordpress-Präsenz
- 2. Anlegen von Wordpress-Seiten für die Rechtstexte
- 3. Übertragung der Rechtstexte aus dem Mandantenportal in den German Market-Shop
- 4. Übertragen der Widerrufsbelehrung in den German Market-Shop
- 5. Übertragen der Datenschutzerklärung in den German Market-Shop
- 6. Einbinden des Impressums im German-Market Shop
1. Anmelden in der Wordpress-Präsenz
Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten in Ihre Wordpress-Präsenz ein:

Hinweis: Um die AGB-Schnittstelle zu German Market nutzen zu können darf Ihre WordPress Permalink-Einstellung nicht auf "Einfach" eingestellt sein (Ihre URLs haben dann das Format "...?p=123", siehe Bild)
Andernfalls ist die Schnittstelle in WordPress nicht erreichbar.
Ihre Permalink-Einstellung können Sie im im WP-Adminbereich unter "Einstellungen / Permalinks" überprüfen und ggfalls anpassen.

2. Anlegen von Wordpress-Seiten für die Rechtstexte
Vorabinfo: Falls Sie zum Erstellen Ihrer Rechtstexteseiten in WordPress einen Drittanbieter-Editor / -PageBuilder nutzen (z.B. Elementor), statt den WordPress Classic-Editor, werden die Inhalte der Rechtstexteseiten nicht sichtbar aktualisiert.
An einer Lösung wird gearbeitet. Bitte nutzen Sie bis dahin den WordPress Classic-Editor für die Rechtstexteseiten, um auch die Aktualisierungsautomatik nutzen zu können, oder halten Sie die Texte händisch auf diesen Seiten aktuell.
Legen Sie nun vier leere Wordpress-Seiten an:
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzerklärung
- Impressum (falls noch nicht vorhanden)
und veröffentlichen Sie diese.

Wechseln Sie nun in der Navigation links zu "WooCommerce" und den Untermenüpunkt "German Market" (siehe roter Pfeil):

Auf der folgenden Seite wählen Sie link im German Market Menü "IT-Recht Kanzlei":

Danach wählen Sie oben den Menüpunkt "Dokumente":

Im nächsten Schritt weißen Sie die Seite AGB im Plugin zu:

Wiederholen Sie diesen Schritt darunter für die Datenschutzerklärung.

Darunter weisen Sie die Seite Widerruf entsprechend zu.

Fertig. Die AGB-Schnittstelle "weiß" nun, wohin die Rechtstexte zu übertragen sind und welche Seiten zukünftig zu überwachen und gegebenenfalls zu aktualisieren sind.
Im nächsten Schritt wählen Sie links im Plugin Menü "IT-Recht Kanzlei".

Sie sehen dann das API-Token und die Shop-URL.
Diese benötigen Sie später für die Übertragung der Rechtstexte aus dem Mandantenportal in den Shop.

3. Übertragung der Rechtstexte aus dem Mandantenportal in den German Market-Shop
Melden Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

Sie sehen danach eine Übersicht der von Ihnen gebuchten Rechtstexte. Wählen Sie Onlineshop aus.
Wählen Sie im nächsten Schritt die Datei "Onlineshop-AGB" aus.
Sie bekommen nun angezeigt, ob die Texte komplett konfiguriert sind, oder Sie dies noch vor der Übertragung erledigen sollten.
Danach klicken Sie auf "Datenschnittstelle in Ihren Onlineshop übertragen".

Nach dem Klick öffnet sich ein neues Fenster.
Dort wählen Sie das Shopsystem "Wordpress (German Market)" aus und klicken auf "weiter".

Im nächsten Fenster können Sie das API-Token und die API-URL der Wordpress-Präsenz in die dafür vorgesehenen Felder eingeben.

Die Übertragung wird danach mit einem Klick auf "AGB jetzt übermitteln" unten in diesem Eingabefenster gestartet.
Zur Erinnerung: Das API-Token und die API-URL finden Sie in Ihrer Wordpress-Präsenz unter "WooCommerce", dann "German Market" und dann "IT-Recht Kanzlei".

Sind die AGB erfolgreich übertragen wird Ihnen folgendes angezeigt:

Starten der Aktualisierungs-Automatik für die AGB
Tragen Sie nun die Zielseite für die AGB in Ihrem Wordpress-Shop in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein.
Beispiellink: https://www.meinshop.de/agb
Hinweis: Die Zielseite finden Sie am einfachsten, indem Sie als Besucher Ihres Shops "AGB" anklicken.
Ist die korrekte Zielseite eingetragen und gespeichert, bekommen Sie folgende Meldung zu sehen:

4. Übertragen der Widerrufsbelehrung in den German Market-Shop
Die Übertragung der Widerrufsbelehrung in den Wordpress-Shop funktioniert analog zu den oben beschriebenen Schritten bei den AGB.
5. Übertragen der Datenschutzerklärung in den German Market-Shop
Die Übertragung der Datenschutzerklärung in den Wordpress-Shop funktioniert analog zu den oben beschriebenen Schritten bei den AGB.
6. Einbinden des Impressums im German-Market Shop
Kopieren Sie Ihr Impressum aus dem Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei 1:1 in die Seite "Impressum" Ihrer Wordpress-Präsenz.
Der OS-Link ist nach dem Speichern direkt anklickbar.
FERTIG: Die Aktualisierungs-Automatik überprüft und aktualisiert bei Bedarf die Rechtstexte in Ihrem German Market-Shop und Sie können sich nun auf das konzentrieren, was Ihnen wichtig ist: Ihre Kunden und das Verkaufen!
Interessierte Onlinehändler können sich hier über unseren AGB-Service für German Market inklusive AGB-Schnittstelle informieren.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
weitere News






0 Kommentare