Handlungsanleitung: Rechtstexte bei real.de richtig einbinden
Die Handelsplattform von real.de vereint hohe Markenbekanntheit mit modernster Plattformtechnologie und ermöglicht ein gezieltes Multichannel-Marketing. Seit dem 02.07.2018 können teilnehmende Händler über real.de in eigenem Namen und auf eigene Rechnung verkaufen. Dies bedeutet, dass Onlinehändler ab diesem Zeitpunkt eigene Rechtstexte für real.de benötigen. Mit welchen Schritten Händler ihre real.de-Präsenz mit Blick auf AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular und EuGH-konformer Datenschutzerklärung rechtlich absichern und pflichtkonform gestalten wird im folgenden Beitrag aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Individualisierung der Rechtstexte für real.de im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

Sie sehen danach eine Übersicht der von Ihnen gebuchten Rechtstexte. Wählen Sie Real aus.
Im nächsten Schritt wählen Sie Real-AGB

Es wird Ihnen danach angezeigt, ob die Rechtstexte vollständig konfiguriert sind oder Sie dies noch zu erledigen haben.
Mit einem Klick auf den rot hinterlegten Button "Jetzt konfigurieren" starten Sie die Konfiguration.

Nach erfolgter Konfiguration sehen Sie folgende Statusmeldung bei Ihren real.de-AGB:

Die Texte werden Ihnen dann in drei unterschiedlichen Formaten (pdf, txt, html) zur Verfügung gestellt:

Die Konfiguration der Widerrufsbelehrung und der Datenschutzerklärung erfolgt danach analog zu der bei den AGB beschriebenen Vorgehensweise.
Hinweis: Ihr Impressum im Mandantenportal ist bereits mit den bei der Bestellung angegebenen Unternehmensinformationen versorgt. Prüfen Sie diese vor der Verwendung auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
2. Eingabebereich der Rechtstexte bei real.de
Loggen Sie sich in Ihren real.de Händler Account ein.

Wählen Sie links in der Navigation den Menüpunkt „Händlerbereich"

Scrollen Sie auf der Seite nach unten bis links in der Navigation der Punkt "Händlereinstellungen" sichtbar wird. Klicken Sie dann auf den darunter befindlichen Punkt "Rechtstexte":

3. Impressum bei real.de einbinden
Im ersten Eingabebereich können nun die Daten Ihres Impressums aus dem Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei via Copy&Paste eingebunden werden.

Wichtig: Damit der Link zur Online-Streitschlichtungs-Plattform klickbar wird (was er sein sollte) folgen Sie der Anleitung von real.de zum Setzen eines Links in diesen Eingabefeldern.

4. Widerrufsbelehrung bei real.de einbinden
Unter dem Eingabefeld für das Impressum befindet sich der Eingabebereich für die Widerrufsbelehrung. Auch dieses Feld kann via Copy & Paste versorgt werden:

5. AGB bei real.de einbinden
Unter dem Eingabefeld für die Widerrufsbelehrung befindet sich der Eingabebereich für die AGB. Auch dieses Feld kann via Copy & Paste versorgt werden:

6. Datenschutzerklärung bei real.de einbinden
Unter dem Eingabefeld für die AGB befindet sich das Eingabefeld für die Datenschutzerklärung. Auch dieses Feld kann via Copy & Paste versorgt werden:

Mit einem Klick auf den blauen unteren Button mit der Beschriftung "Rechtstexte speichern" können Sie Ihre getätigten Eingaben abspeichern.
Fertig. Die Rechtstexte für real.de sind nun versorgt.
Interessierte Onlinehändler können sich hier über unseren AGB-Service für real.de informieren.
Besucherkommentare
Bisher existieren keine Kommentare.
Vielleicht möchten Sie der Erste sein?