Sinn und Zweck dieses Moduls

AGB-Service für Zen Cart der IT-Recht Kanzlei für mtl. 9,90 Euro - monatlich kündbar

Abmahnsichere Rechtstexte für Zen Cart der IT-Recht Kanzlei
Individuell angepasst & schnell verfügbar
Automatische Überwachung & Aktualisierung durch die AGB-Schnittstelle

„Die IT-Recht Kanzlei hat bereits weit über 40.000 gewerbliche Online-Präsenzen abgesichert“

Jetzt das Starter-Paket der IT-Recht Kanzlei buchen ->

Warum IT-Recht Kanzlei ?

Mit dem AGB-Service der IT-Recht Kanzlei für Zen Cart erhalten Sie abmahnsichere Rechtstexte die durch die Fachanwälte der Kanzlei ständig überprüft und aktuell gehalten werden. Nach der einmaligen One-Klick-Installation überwacht und aktualisiert die - ohne Zusatzkosten - im Leistungsumfang enthaltene AGB-Schnittstelle die Rechtstexte automatisch. Egal ob Übertragungsprobleme, beschädigte Seiten oder vielleicht doch einmal ein Serverausfall – falls die IT-Recht Kanzlei bei den Rechtstexten einen Fehler registriert, werden Sie umgehend informiert.

Schutz vor Abmahnungen bei voller Kostenflexibiliät
Sie können diesen AGB-Service genau so lange nutzen, wie Sie ihn brauchen und bei Bedarf jederzeit monatlich kündigen. Es ist kein Jahres-Abo und keine Mitgliedschaft erforderlich.

Vorteile unseres AGB-Service für Zen Cart

  • Abmahnsichere AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung & Impressum
  • Inklusive Rechtstexte-Update-Service
  • Mehr als 50 kostenfreie eCommerce Muster & Handlungsanleitungen
  • Komfortable Integration in Ihren Zen Cart-Shop über die AGB-Schnittstelle
  • Automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte
  • Keine Einrichtungsgebühr & keine versteckten Kosten
  • Keine Mitgliedschaft erforderlich
  • Jederzeit monatlich kündbar
  • Auf Wunsch inklusive anwaltlicher Tiefenprüfung Ihrer ZenCart Präsenz auf rechtliche Fallstricke (z.B. im Bestellablauf & -prozess) im Rahmen unseres Unlimited-Pakets: http://www.it-recht-kanzlei.de/agb-paket-unlimited.php

Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung

Wie andere Rechtsanwaltskanzleien haften auch wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für die Abmahnsicherheit der Rechtstexte.

So geht´s

Jetzt das Starter-Paket der IT-Recht Kanzlei buchen ->

Danach erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zu unserem Mandantenportal. Dort können Sie Ihre Rechtstexte komfortabel individualisieren und anschließend einmalig über die AGB-Schnittstelle in Ihren Zen Cart Shop integrieren.

Bei Fragen zur Integration stehen wir Ihnen natürlich sehr gerne – kostenfrei- zur Seite.

Support
Bei Fragen vor und nach Ihrer AGB-Service Anforderung stehen wir Ihnen telefonisch unter der Rufnummer 089-1304 433-0 oder per Mail unter info@it-recht-kanzlei.de zur Verfügung.


Copyright, Changelog, Lizenz

Copyright dieses Moduls
(c) 2016 webchills (www.webchills.at)

Version 1.0.0
Initial Relase: Juli 2016

Portions Copyright (c) 2003 osCommerce
Portions Copyright (c) 2003-2016 Zen Cart

This contribution is subject to version 2.0 of the GPL license available through the world-wide-web at the following url:
http://www.zen-cart-pro.at/license/2_0.txt

Installation

Voraussetzungen

Dieses Modul ist nur für die deutsche Zen Cart Version 1.5.4 und 1.5.3 geeignet.
Auf Ihrem Server muss PHP CURL mit OpenSSL unterstützen.

Sie benötigen ein Paket bei der IT Recht Kanzlei und Zugang zu Ihrem Mandentenportal.
Falls Sie das noch nicht haben können Sie den Update-Service der IT Recht Kanzlei hier buchen.

Für den Einbau dieses Moduls sollten Sie über folgende Werkzeuge verfügen:

1) Ein guter Texteditor.
Damit ist nicht das in Windows enthaltene Notepad oder Microsoft Word gemeint.
Sie benötigen einen Texteditor, der utf-8 versteht und auch im Format utf-8 ohne BOM abspeichern kann.
Meine Empfehlung: UltraEdit (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist der kostenlose Texteditor Notepad++

2) Ein Tool zum Vergleichen von Dateien
Bei der Installation dieses Moduls ist es erforderlich, dass Sie den Inhalt einiger Ihrer bestehenden Zen Cart Dateien mit dem Inhalt der neuen Moduldateien vergleichen und die Änderungen zusammenführen ("mergen").
Meine Empfehlung: BeyondCompare (kostenlose 30 Tage Testversion verfügbar)
Ebenfalls gut geeignet ist das kostenlose Programm WinMerge


Empfehlung:

Dieses Modul erst in einem Testsystem einbauen und dort konfigurieren/testen und endgültig an die eigenen Wünsche anpassen. Erst dann in einem Liveshop einsetzen! Sichern Sie unbedingt alle Dateien Ihres Shops per FTP und sichern Sie die Datenbank mit phpMyAdmin oder anderen geeigneten Tools!

WICHTIG
Vor dem Einbau dieser Änderungen:
BACKUP von Shop und Datenbank machen!
Keine Haftung, Verwendung auf eigene Gefahr!
BACKUP gemacht? Ok, dann weiterlesen...

Die Installation erfolgt in folgenden Schritten. Halten Sie diesen Ablauf ein!

1)
Im Ordner NEUE DATEIEN den Ordner namens DEINADMIN auf den Namen Ihres Admin Verzeichnisses umbenennen.

2)
Dann alle Dateien/Ordner aus dem Ordner NEUE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen.
Dabei werden keine bestehende Datei überschrieben.
Geben Sie dem Ordner includes/pdf Schreibrechte (chmod 777), damit darin pdf Dateien gespeichert werden können.

3)
Im Ordner GEAENDERTE DATEIEN alle Ordner namens DEINTEMPLATE auf das im Shop verwendete Template umbennen (z.B. viennaorange, classic, ...).
Den Ordner DEINADMIN auf den Namen Ihres admin Verzeichnisses umbenennen.
Wenn Sie Zen Cart gerade frisch installiert haben und noch keinerlei Änderungen an den Dateien vorgenommen haben, können Sie nun alle Dateien/Ordner aus dem Ordner GEAENDERTE DATEIEN in der vorgegebenen Struktur in die Zen Cart Installation hochladen. Dabei werden dann etliche Dateien überschrieben.
Wenn Sie Zen Cart schon länger im Einsatz haben und schon einmal Änderungen an Dateien vorgenommen oder andere Module eingebaut haben, dann laden Sie die Dateien keinesfalls einfach hoch.
Vergleichen Sie alle Dateien im Ordner GEAENDERTE DATEIEN mit den entsprechenden Dateien in Ihrem Shop und nehmen Sie die Änderungen manuell per WinMerge oder BeyondCompare vor.
Dann spielen Sie die geänderten Dateien in der gezeigten Struktur ein.

4)
Loggen Sie sich nun in die Zen Cart Administration ein und clicken Sie auf irgendeinen Menüpunkt. Sie sollten oben grüne Erfolgsmeldungen sehen und es sind nun zwei neue Menüpunkte vorhanden: Konfiguration > IT Recht Kanzlei und Tools > IT Recht Kanzlei

KONFIGURATION

Funktionsweise der Schnittstelle

Die IT Recht Kanzlei "pusht" aktualisierte Rechtstexte für AGB, Datenschutz, Widerrufsrecht und Impressum an Ihren Zen Cart Shop
Bei dieser Aktualisierung werden die entsprechenden Inhaltsseiten im Shop automatisch aktualisiert und es werden falls aktiviert entsprechende pdf Dateien im Shop gespeichert.
Die benötigten Inhaltsseiten wurden bei der Installation des Moduls bereits als EZ Pages angelegt.
Es müssen EZ Pages sein, da nur bei EZ Pages der Seiteninhalt in der Datenbank hinterlegt ist, so dass die hinterlegten Texte dann automatisch datenbankseitig aktualisiert werden.
Diese EZ Pages dienen rein der Speicherung der automatisierten Rechtstexte. Sie sind daher so konfiguriert, dass sie weder in Sideboxes oder Header und Footer aufscheinen, sie benötigen auch kein Kapitel oder Inhaltsverzeichnis:



In Zen Cart arbeiten Sie für die Seiten AGB, Datenschutz, Widerrufsrecht und Impressum normalerweise mit den "Define Pages" unter Tools > Seiteneditor.
Das sind im Frontend die Seiten
index.php?main_page=conditions (AGB)
index.php?main_page=privacy (Datenschutz)
index.php?main_page=widerrufsrecht (Widerrufsrecht)
index.php?main_page=impressum (Impressum)

Da diese Define Pages normalerweise im Checkout und in der Sidebox Information verlinkt sind, macht es Sinn, für diese Seiten auch weiterhin die dafür vorgesehenen Define Pages anzusprechen.
Dieses Modul hat die 4 betroffenen Define Pages so verändert, dass ihr Aufruf nicht mehr so wie bisher den Inhalt der hinterlegten Textdateien liefert, sondern den Inhalt der 4 neuen EZ Pages.

Um diese EZ Pages korrekt ansprechen zu können hat das Modul die Tabelle ezpages mit einem neuen Feld page_key erweitert.
Diese Kennung ist nur für die 4 speziellen EZ Pages nötig und bei der Installation wurde die entsprechende Kennung bereits hinterlegt.

Sie müssen die Inhalte dieser EZ Pages nie manuell bearbeiten, Sinn der Sache ist ja, dass die 4 Seiten automatisch mit den Rechtstexten der IT Recht Kanzlei befüllt werden.
Ebensowenig müssen Sie die Seiten define_conditions, define_privacy, define_widerruf und define_impressum unter Tools > Seiteneditor je wieder bearbeiten.

Falls Sie in Ihrem Zen Cart Shop derzeit die Seiten AGB, Datenschutz, Widerruf und Impressum mit EZ Pages statt wie normalerweise mit Define Pages abbilden, empfehlen wir, diese "alten" EZ Pages zu deaktivieren oder zu löschen und stattdessen die vom Modul mitgelieferten bereits vollständig konfigurierten neuen 4 EZ Pages zu verwenden.


Konfiguration unter Konfiguration > IT Recht Kanzlei

Unter Konfiguration > IT Recht Kanzlei finden Sie in Ihrer Zen Cart Administration nun folgende Menüpunkte vor:

IT Recht Kanzlei - Ist das Modul aktiv?
Steht nach der Installation auf nein.
Stellen Sie erst dann auf ja, wenn Sie die Grundkonfiguration so wie hier beschrieben abgeschlossen und sich mit dem Handling vertraut gemacht haben

IT Recht Kanzlei - API Token
Um mit Ihrem Shop sicher komunizieren zu können, benötigt die Schnittstelle eine API Token.
Diese wurde bei der Installation des Moduls automatisch generiert und muss normalerweise nicht geändert werden. Sollten Sie eine neue Token generieren wollen, dann ist das unter Tools > IT Recht Kanzlei möglich.
Notieren Sie sich die angezeigte Token, Sie benötigen sie für Ihr Mandentenportal bei der IT Recht Kanzlei.
Die Token wird Ihnen auch unter Tools > IT Recht Kanzlei angezeigt, so dass Sie sie später leicht herauskopieren können

IT Recht Kanzlei - API Version
zeigt die aktuelle Version der API Schnittstelle

IT Recht Kanzlei - EZ Page Kennung für Rechtstext AGB
Diese Kennung müssen Sie nicht ändern, sie wurde bereits bei der Modulinstallation voreingestellt.
Die Kennung legt fest, welche EZ Page für die Speicherung der AGB Texte verwendet wird.
Voreinstellung: itrk-agb

IT Recht Kanzlei - EZ Page Kennung für Rechtstext Datenschutzerklärung
Diese Kennung müssen Sie nicht ändern, sie wurde bereits bei der Modulinstallation voreingestellt.
Die Kennung legt fest, welche EZ Page für die Speicherung der Datenschutz Texte verwendet wird.
Voreinstellung: itrk-datenschutz

IT Recht Kanzlei - EZ Page Kennung für Rechtstext Widerrufsbelehrung
Diese Kennung müssen Sie nicht ändern, sie wurde bereits bei der Modulinstallation voreingestellt.
Die Kennung legt fest, welche EZ Page für die Speicherung der Widerrufsbelehrung Texte verwendet wird.
Voreinstellung: itrk-widerruf

IT Recht Kanzlei - EZ Page Kennung für Rechtstext Impressum
Diese Kennung müssen Sie nicht ändern, sie wurde bereits bei der Modulinstallation voreingestellt.
Die Kennung legt fest, welche EZ Page für die Speicherung der Impressum Texte verwendet wird.
Voreinstellung: itrk-impressum

IT Recht Kanzlei - AGB auch als pdf abrufen?
Hier können Sie einstellen, ob die AGB auch als pdf verfügbar sein sollen.
Falls ja wird auf der AGB Seite das von der IT Recht Kanzlei gepushte pdf zum Download verfügbar sein.
Falls Sie das Zen Cart Modul pdf Rechnung installiert haben, kann dieses Modul darauf zugreifen und die AGB gleich bei der Bestellung mit der Bestellbestätigung mitmailen.

IT Recht Kanzlei - Datenschutzerklärung auch als pdf abrufen?
Hier können Sie einstellen, ob die Datenschutzerklärung auch als pdf verfügbar sein soll.
Falls ja wird auf der Datenschutz Seite das von der IT Recht Kanzlei gepushte pdf zum Download verfügbar sein.

IT Recht Kanzlei - Widerrufsbelehrung auch als pdf abrufen?
Hier können Sie einstellen, ob die Widerrufsbelehrung auch als pdf verfügbar sein soll.
Falls ja wird auf der Widerrrufsrecht Seite das von der IT Recht Kanzlei gepushte pdf zum Download verfügbar sein.
Falls Sie das Zen Cart Modul pdf Rechnung installiert haben, kann dieses Modul darauf zugreifen und die Widerrufsbelehrung gleich bei der Bestellung mit der Bestellbestätigung mitmailen.

IT Recht Kanzlei - Speicherort der pdf Dateien
In welchem Ordner am Server sollen die pdf Dateien gespeichert werden?
Lassen Sie diese Einstellung auf includes/pdf, damit das Modul pdf Rechnung falls installiert auf die pdf Dateien zugreifen kann.


Infos unter Tools > IT Recht Kanzlei

Unter Tools > IT Recht Kanzlei finden Sie eine Übersicht der wichtigsten aktuellen Einstellungen. So können Sie z.B. Ihre Shop URL und API Token auslesen, die Sie für Ihr Mandantenportal der IT Recht Kanzlei benötigen. Und falls Sie eine neue API Token generieren wollen ist das ebenfalls hier möglich.


Hinweise für mehrsprachige Shops

Normalerweise werden von der IT Recht Kanzlei nur deutschsprachige Texte bereitgestellt. Die Schnittstelle ist aber so konfiguriert, dass sie auch z.B. englischsprachige Texte - falls in Ihrem Paket verfügbar - unterstützt.
Falls Sie in ihrem Paket nur deutschsprachige Rechtstexte haben, dann werden ausschließlich die 4 deutschen EZ Pages mit den Inhalten befüllt.
Das Modul hat die 4 EZ Pages für deutsch und englisch bereits vorinstalliert.
Sollten Sie in ihrem Shop auch die englische Sprache aktiv haben, dann müssen Sie die entsprechenden englischen EZ Pages selbst mit Inhalt befüllen.
Dazu schalten Sie den Admin auf englisch um und bearbeiten dann die 4 speziellen EZ Pages mit den Kennungen itrk-agb, itrk-datenschutz, itrk-widerruf und itrk-impressum.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kennungen dieser Seiten nicht ändern, sie müssen dieselben Kennungen haben wie die EZ Pages der deutschen Sprache.
Sollten in Ihrem Paket später einmal englische Texte für den Push verfügbar sein, dann werden die englischen Texte genau in diese englischen EZ Pages gepusht.
Sollten Sie in Ihrem Shop weitere Sprachen aktiv haben, dann legen Sie in der jeweiligen Sprache die 4 EZ Pages genauso an wie in der deutschen Version und verwenden dabei immer exakt dieselben Kennungen.


Hinweise für das Modul pdf Rechnung

Falls Sie bereits das Modul pdf Rechnung verwenden, dann lassen Sie vermutlich AGB und Widerruf gleich mit der Bestellbestätigung als pdf Anhänge mitmailen. Die pdfs der IT Kanzlei Schnittstelle werden - falls aktiviert - im selben Verzeichnis abgelegt, das auch die pdf Rechnung für AGB und Widerruf nutzt: includes/pdf
Das pdf der AGB ist dabei immer benannt als agb_de.pdf
Das pdf der Widerrufsbelehrung ist dabei immer benannt als widerruf_de.pdf
Stellen Sie daher unter Konfiguration > pdf Rechnung Ihre gewünschten Dateianhänge ein auf:
agb_de.pdf|widerruf_de.pdf
Sie müssen nie wieder selbst ein neues AGB pdf erstellen und per FTP in includes/pdf hochladen wenn sich Ihre AGB ändern. Die pdf Rechnung verwendet einfach immer die stets aktuellen pdfs der IT Recht Kanzlei

DEINSTALLATION

1.
Die Datei uninstall.sql im Ordner SQL mit einem Texteditor öffen und den Inhalt kopieren

2.
Zen Cart Administration öffnen und unter Tools > SQL Patches installieren den Inhalt ins Feld hineinkopieren und absenden.

3.
Alle von diesem Modul neu angelegten Dateien vom Server löschen.
Alle von diesem Modul geänderten Dateien wieder mit den Originalversionen bzw. den Dateien Ihres Backups ersetzen.

Download & Support

Download des Moduls:

www.zen-cart-pro.at/forum/vbdownloads.php

Supportforum für allgemeine Fragen zum Modul:

www.zen-cart-pro.at/forum/forums/123-IT-Recht-Kanzlei-Schnittstelle

Als Kunde der IT Recht Kanzlei wenden Sie sich bitte bei Schwierigkeiten direkt an den Support der IT Recht Kanzlei

Unterstützen

Sie finden dieses Modul nützlich?

Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der deutschen Zen Cart Version.
Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung des Servers und der vBulletin-Lizenz: