Datenschutzklauseln: Google (Universal) Analytics und Matomo OHNE Cookie

Datenschutzklauseln: Google (Universal) Analytics und Matomo OHNE Cookie
1 min
Beitrag vom: 30.10.2019

Aufgrund der Rechtsprechung des EuGH zum Thema Cookies haben wir für die Webanalysedienste Google (Universal) Analytics und Matomo (ehemals Piwik) neue, zusätzliche Datenschutzklauseln erstellt. Dies für den Fall, dass unsere Mandanten die vorgenannten Dienste ohne Cookies verwenden möchten.

Handlungsanleitungen und Darstellungen der verbleibenden Risiken finden Sie

Tipps für Mandanten der IT-Recht Kanzlei:

Sollten Sie einen oder beide Webanalysedienste ohne Cookies verwenden, müssen Sie die neuen Datenschutzklauseln in Ihrem Mandantenportal konfigurieren.

Sollten Sie unsere Datenschnittstelle derzeit nicht im Einsatz haben:

Sie können die Datenschutzerklärung bequem über Ihr Mandantenportal konfigurieren. Die konfigurierte Datenschutzerklärung entspricht dem neuesten Stand und wird Ihnen automatisch in diversen Dateiformaten (Html, Textdatei und PDF) zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie unsere Datenschnittstelle aktuell nutzen:

Die Datenschutzklauseln zur Verwendung von Google (Universal) Analytics und Matomo ohne Cookies wird erst dann automatisch per Datenschnittstelle übertragen, wenn Sie Ihre Datenschutzerklärung entsprechend konfiguriert haben.

Derzeit unterstützt unsere Datenschnittstelle diese Systeme.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: Toey Andante / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Leads einkaufen und verwenden - wie geht das DSGVO-konform?
(12.06.2025, 16:00 Uhr)
Leads einkaufen und verwenden - wie geht das DSGVO-konform?
Müssen Online-Marktplätze Gastbestellungen ermöglichen?
(23.04.2025, 12:15 Uhr)
Müssen Online-Marktplätze Gastbestellungen ermöglichen?
EuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
(27.01.2025, 19:00 Uhr)
EuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
LG Frankenthal: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen freigegeben sein
(01.08.2024, 14:29 Uhr)
LG Frankenthal: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen freigegeben sein
Müssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
(15.05.2024, 15:06 Uhr)
Müssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
Gastzugang in Online-Shops: datenschutzrechtlich entbehrlich?
(13.05.2024, 11:02 Uhr)
Gastzugang in Online-Shops: datenschutzrechtlich entbehrlich?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

Kontakt:

IT-Recht Kanzlei

Alter Messeplatz 2
80339 München

Tel.: +49 (0)89 / 130 1433 - 0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60

E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei