Kanzleimitteilungen

Etsy-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar

Vom Aus der Plattform Dawanda betroffene Onlinehändler können bei einem Wechsel zur Handelsplattform Etsy von dem kürzlich erweiterten Leistungsumfang des AGB-Service-Pakets der IT-Recht Kanzlei für Etsy-Händler profitieren. Dieses enthält nun auch - ohne Mehrkosten - eine AGB-Schnittstelle. Mit dieser profitieren Etsy-Händler nun gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutz & Co) komfortabel über die Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Und zum anderen profitieren Etsy-Händler von einem flexiblen Vertragsmodell, denn sie können bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das ab nur 5,90 EUR netto/Monat.

3 min

Der umfassende DSGVO-Schutz der IT-Recht Kanzlei – bereits ab 9,90 Euro mtl.

Das Thema DSGVO bereitet Ihnen als Onlinehändler Sorgen? Die IT-Recht Kanzlei hat ein Gegenmittel! Mit ihrem DSGVO-Schutz bietet Ihnen die IT-Recht Kanzlei umfassende Hilfestellungen und Rechtssicherheit in Bezug auf die DSGVO – und das bereits im Rahmen des Starterpakets für mtl. nur 9,90 Euro €.

4 min

Handlungsanleitung: Rechtstexte in einen serverspot-Shop übertragen und Aktualisierungsautomatik einrichten

Mit dem AGB-Service inklusive AGB-Schnittstelle für serverspot-Shops der IT-Recht Kanzlei können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Die Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte. Wie die Rechtstexte dafür in den serverspot-Shop übertragen werden und anschließend die Aktualisierungsautomatik eingerichtet wird, wird in dieser Handlungsanleitung aufgezeigt.

4 min

Und jetzt die Plattformen: Datenschutzerklärungen auch für Amazon, Dawanda, eBay, Etsy, eBay-Kleinanzeigen und Facebook DSGVO-konform

Nun geht es Schlag auf Schlag: Nachdem zuerst vor kurzem die Datenschutzerklärung für Onlineshops und für Blogs, Foren, Communities, Website, Internetpräsentationsseiten DSGVO-konform gestaltet und unseren Mandanten zur Verfügung gestellt wurden, sind nun auch die Datenschutzerklärungen für die Plattformen Amazon, Dawanda, eBay, Etsy, eBay-Kleinanzeigen und Facebook der neuen Rechtslage angepasst und ab sofort verfügbar.

2 min 1

Es geht weiter: Die Datenschutzerklärung für Blogs, Foren, Communities oder Internetpräsentationsseiten - jetzt auch DSGVO-konform

Nachdem vor kurzem die Datenschutzerklärung für Onlineshops unseren Mandanten zur Verfügung gestellt werden konnte, ist nun auch die Datenschutzerklärung für Blogs, Foren, Communities, Website, Internetpräsentationsseiten DSGVO-konform und kann genutzt werden. Wir haben für Blogs & Co. extra eine spezielle Version der Datenschutzerklärung erstellt – und doch ist natürlich alles drin, was drin sein muss.

2 min

Lauter Abmahnungen: Eine Petition zur Reform des Abmahnwesens

Das Abmahnwesen – viele kennen es und wer ihm schon mal begegnet ist, der will es nie mehr wieder treffen. Im Ernst: Abmahnungen sind eine Geißel des Onlinehandels und haben so manchen Händler schon in den Ruin getrieben. Nun hat eine tapfere Onlinehändlerin im März eine Petition zur Reform des Abmahnwesens beim Deutschen Bundestag eingereicht. Die IT-Recht Kanzlei begrüßt das – denn weniger Abmahnungen – mehr Fairness ist ja schließlich auch das Leitmotiv unserer Initiative „Fairness im Handel“.

3 min 2

Handlungsanleitung: Rechtstexte zu wpShopGermany übertragen und AGB-Schnittstelle einrichten

Mit dem Shop-Plugin wpShopGermany lässt sich die Blog-Software Wordpress um eine Verkaufsfunktion für Download- und Stückartikel erweitern. Mit der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei integrieren Sie die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei in Ihren Wordpress-Shop. Die Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte. Wie die Rechtstexte dafür in den Shop übertragen werden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik eingerichtet wird, wird in unserem aktuellen Beitrag aufgezeigt.

5 min

ShopVote Plugin für modified eCommerce: Kundenbewertungen ganz einfach sammeln und darstellen

Online-Händler, die einen modified ecommerce-Shop betreiben, können mit dem neuen ShopVote-Plugin jetzt komfortabel, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese anschließend in ihrem Shop einschließlich Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

3 min

Das ShopVote Plugin für Prestashop: für ein vereinfachtes Sammeln und Darstellen von Kundenbewertungen

Online-Händler, die das Shopsystem Prestashop nutzen, können nun mit dem neuen ShopVote-Plugin einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese anschließend in ihrem Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

2 min 2

Mit dem ShopVote Plugin für xt:commerce: ganz einfach Kundenbewertungen sammeln und darstellen

Online-Händler, die einen xt:commerce-Shop betreiben, können mit dem neuen ShopVote-Plugin jetzt einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese anschließend in ihrem xt:commerce-Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

4 min

Neu: Die AGB-Schnittstelle für Plentymarkets sorgt für dauerhaft abmahnsichere Rechtstexte

Mit dem AGB-Service Paket „Plentymarkets-AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei profitieren Online-Händler gleich doppelt: Zum Einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Zum Zweiten profitiert der Händler vom flexiblen Vertragsmodell der IT-Recht Kanzlei. Er kann bei Bedarf diesen AGB-Service jederzeit zum Monatsende kündigen. Ohne Wenn und Aber.

2 min

IT-Recht Kanzlei stellt neue praktische Musterschreiben zur Verfügung

Die IT-Recht Kanzlei erweitert ihr Portfolio an Musterschreiben für Online-Händler bei typischen Konfliktsituationen mit Verbrauchern im Fernabsatz und stellt ihren Mandanten exklusiv zwei neue Musterschreiben zur Verfügung. Beim ersten Muster geht es um den Fall, dass der Verbraucher vom Verkäufer unberechtigt den Abbau der Widerrufsware verlangt. Beim zweiten Muster geht es um die Ablehnung der Gewährleistung wegen Fremdeinwirkung / Manipulation.

1 min

Die Datenschutz-Grundverordnung kommt – mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei sind Sie bestens vorbereitet!

Ab dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung und bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich. Die Mandanten der IT-Recht Kanzlei werden bestens auf die Änderungen vorbereitet sein. Wir stellen unseren Mandanten nicht nur eine neue Datenschutzerklärung zur Verfügung, sondern werden sie auch mit vielen hilfreichen Muster wie auch Checklisten versorgen. Sie werden damit die wichtigsten Anforderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung einfach und bequem umsetzen können!

9 min 2

Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Zahlreiche Handlungsanleitungen und Muster

AGB-Mandaten der IT-Recht Kanzlei können neben abmahnsicheren Rechtstexten inklusive Aktualisierungsservice im Mandantenportal auch auf eine Vielzahl an Mustern, Leitfäden und Handlungsanleitungen rund um den eCommerce zurückgreifen. Dieser exklusive Service wird ständig ausgebaut und erweitert. Welche Muster und Handlungsanleitungen allein im vergangenen Jahr dazu kamen, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden.

12 min

Internet World EXPO (06. und 07. März 2018 in München)

Die Verbindung von stationärem Handel und Onlinehandel ist eines der großen Trendthemen, die Händler aller Couleur beschäftigen sollte. Deswegen legt die IT-Recht Kanzlei allen Mitgliedern einen Besuch der diesjährige Messe Internet World EXPO ans Herz, denn diese Fachmesse für den Handel greift das Zusammenwachsen der Verkaufskanäle in diesem Jahr ganz besonders auf.

4 min

manomano.de: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für manomano.de an. Bei manomano.de handelt es sich um eine Online-Handelsplattform, über die Unternehmer Waren aus dem Heimwerker-/Gartenbereich an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

2 min

NEU: ShopVote Plugin für Magento vereinfacht das Sammeln und Darstellen von Kundenbewertungen

Online-Händler, die einen Magento-Shop betreiben, können mit dem neuen ShopVote-Plugin für Magento jetzt einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese dann in ihrem Magento-Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

4 min

Auch 2018 gemeinsam weiter: Der Erfolgskurs der Initiative Fairness im Handel

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei ist auch nach über einem Jahr seit Gründung weiter auf Erfolgskurs: Nahezu täglich steigt die Teilnehmerzahl und mehrere tausend Mitglieder treten für das gleiche Ziel an: Weniger Abmahnungen - mehr Fairness. Und weiterhin getragen wird die Initiative aus dem gesamten e-Commerce Umfeld der IT-Recht Kanzlei. Weiter so!

7 min

Interview mit Ralf Linden von der UNIVERSUM Group

Die UNIVERSUM Group will als unabhängiger Inkasso-Dienstleister und Zahlungsanbieter mit transparenten Prozessen, hoher Qualität und innovativen Lösungen erfolgreich die Liquidität ihrer Kunden sichern. Was das für Onlinehändler bedeuten kann und wie sie von diesem Anspruch des Unternehmens an sich selbst profitieren können, haben wir Herrn Linden von der UNIVERSUM Group gefragt.

6 min

Muster für Umtauschrecht vollständig überarbeitet

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Muster für die Einräumung eines freiwilligen Umtauschrechts vollständig überarbeitet. Dieses Muster ist exklusiv den Mandanten der IT-Recht Kanzlei vorbehalten.

1 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei