Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

LG Düsseldorf: OEM-Software darf weiterveräußt werden

11.02.2009, 11:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
LG Düsseldorf: OEM-Software darf weiterveräußt werden

Darf Software, die auf einer Hardware vorinstalliert gekauft wurde (OEM-Software), auch ohne diese Hardware weiterverkauft werden? Immer wieder beschäftig diese Frage die Gerichte. Die Antwort: Ein isolierter Weiterverkauf ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und kann vom Rechteinhaber auch nicht durch anders lautende allgemeine Geschäftsbedingungen verhindert werden. Das LG Düsseldorf  hat dies jüngst in einer Entscheidung bestätigt.

I. Hintergrund

In dem Fall, den das LG Düsseldorf (Urteil vom 26.11.2008, Az.12 O 431/08) zu entscheiden hatte, ging es um einen Software-Hersteller, der für den Vertrieb an Endkunden so genannte Distributoren zwischenschaltete. Die Distributoren verpflichtete er vertraglich, die von ihm vorgegebenen Nutzungsbedingungen für die Software beim Weiterverkauf auch an die Endkunden weiterzugeben. Der Distributor erfüllte diese Vertragspflicht und regelte dementsprechend in seinen Vertragsbedingungen  mit den Endkunden u.a., dass

  • die Software dauerhaft dem Gerät zugewiesen ist, mit dem die Software zusammen gekauft wird,
  • die Software nur zusammen mit dem lizenzierten Gerät und den Lizenzbedingungen an Dritte übertragen werden darf,
  • der Softwarenutzer eine Kopie der Software auf dem lizenzierten Gerät installieren und verwenden darf,
  • eine Sicherheitskopie erstellt werden darf.

Ein findiger Händler erwarb die Software des Herstellers ohne die dazugehörige Hardware von Endkunden zum Weiterverkauf. Diese überließen ihm eine  Kopie der Software auf einem Datenträger und löschten die Software von der Festplatte der Hardware.

Dagegen wollte der Software-Hersteller im Wege des einstweiligen Verfügungsverfahrens vorgehen und beantragte die Unterlassung des Weiterverkaufs seiner Software ohne die dazugehörige Hardware. Er war der Ansicht, dass auf Grund der Lizenzbestimmungen ein Vertrieb nur zusammen mit der Hardware zulässig sei, einem Vertrieb ohne Hardware habe er nicht zugestimmt.

Banner Starter Paket

II. Das Urteil

Den Antrag des Software-Herstellers auf Unterlassung wies das Gericht zurück. Denn der Händler dürfe die Software ohne Hardware anbieten, ein Eingriff in das urheberrechtliche Verbreitungsrecht des Herstellers (§§ 69c Nr.3 S.1, 17 Abs.1 UrhG) sei nicht gegeben. Das Verbreitungsrecht habe sich nämlich erschöpft, da die Software mit Zustimmung des Herstellers bereits in Verkehr gebracht worden war (§§ 69c Nr.3 S.2, 17 Abs.2 UrhG) .

Rechtsfolge bei der Anwendung des so genannten Erschöpfungsgrundsatzes ist die Zulässigkeit des Weitervertriebs der Software. Der Computer oder die Festplatte, auf der die Software vorinstalliert ist, muss nicht mitverkauft werden. Vielmehr kann eine im Einklang mit den Lizenzbedingungen angefertigte Diskettenkopie der Software ohne die Hardware weiterveräußert werden, wenn der Endkunde, der an den Händler weiterveräußert, die Software auf seiner Festplatte löscht.

Wichtig sind also folgende Punkte für die Zulässigkeit der Weiterveräußerung:

  • Der Software-Hersteller (Rechteinhaber) muss zugestimmt haben zum ersten Inverkehrbringen der Software im Wege der Veräußerung. Dadurch erschöpft sich sein Verbreitungsrecht im Hinblick auf das in Verkehr gebrachte Vervielfältigungsstück der Software (§ 69c Nr.3 S.2 UrhG) .
  • Die Software muss vom Rechteinhaber verkauft - nicht lediglich für eine bestimmte Zeit überlassen - worden sein.
  • Die Endkunden müssen die Software auf der Hardware löschen und dürfen keine Kopie zurückbehalten.

Tipp: Aus Beweisgründen sollte sich der Händler dies unbedingt schriftlich vom Endkunden zusichern lassen.

III. Fazit

Die Entscheidung des LG Düsseldorf folgt der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 06.07.2000, Az. I ZR 244/97 - OEM-Software) und stellt damit ebenfalls klar, dass vorinstallierte Software auch ohne Hardware grundsätzlich weiterveräußert werden darf.

Achtung

In Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nach der herrschenden Meinung vom urheberrechtlichen Erschöpfungsgrundsatz nicht wirksam abgewichen werden, da er ein wesentlicher Grundgedanke einer gesetzlichen Regelung im Sinne des § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB ist. Handeln die Parteien jedoch individuell aus, dass die Software nur zusammen mit der Hardware weiterveräußert werden darf, ist eine solche Vereinbarung wirksam. Die Weiterveräußerung der Software ohne die Hardware ist in einem solchen Fall unzulässig.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
knipseline

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

2 Kommentare

H
Heinz 11.08.2011, 15:58 Uhr
-Das Urteil wurde aufgehoben-
In der Berufung wurde dieses Urteil aufgehoben und der Beklagte auf Unterlassung verurteilt.

Ein Heinweis darauf wäre diesem Beitrag hier gut angestanden!
e
eisenmann 13.02.2009, 21:38 Uhr
Ohne Titel

Hallo diesen Satz habe ich nicht verstanden?

"Ein findiger Händler erwarb die Software des Herstellers
ohne die dazugehörige Hardware von Endkunden zum Weiterverkauf.
Diese überließen ihm eine Kopie der Software auf einem Datenträger
und löschten die Software von der Festplatte der Hardware."

weitere News

Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei